Tho­mas Wil­de wur­de auf der Mit­glie­der­ver­samm­lung des Bun­des­fo­rum Män­ner – Inter­es­sen­ver­band für Jun­gen, Män­ner und Väter e. V. am 25. Febru­ar 2021 erneut in den erwei­ter­ten Vor­stand des Ver­eins gewählt. Er steht dort für die Berück­sich­ti­gung der Situa­ti­on gleich­ge­schlecht­lich ori­en­tier­ter Män­ner als Teil eines erwei­ter­ten Ver­ständ­nis­ses „moder­ner Männ­lich­keit“. Dazu möch­te er für alle Män­ner die Mög­lich­kei­ten der Ent­fal­tung ihrer Indi­vi­dua­li­tät ver­bes­sern– unab­hän­gig von ihrer sexu­el­len Ori­en­tie­rung (oder geschlecht­li­chen Iden­ti­tät). Dazu gilt es tra­dier­te Rol­len­vor­stel­lun­gen zu über­win­den und sowohl Män­nern als auch Frau­en zu ermög­li­chen, sich gleich­be­rech­tigt in allen gesell­schaft­li­chen Fel­dern von der Care-Arbeit über das „Hand­werk“ bis zu Füh­rungs­auf­ga­ben in Poli­tik und Wirt­schaft (ohne Dis­kri­mi­nie­rung) zu betä­ti­gen.

 

Anläss­lich des 10-jäh­ri­gen Ver­bands­ju­bi­lä­ums wür­dig­te Bun­des­mi­nis­te­rin Fran­zis­ka Gif­fey in ihrem Gruß­wort zur Mit­glie­der­ver­samm­lung die kon­struk­ti­ve Zusam­men­ar­beit mit dem Bun­des­fo­rum Män­ner und die Erfol­ge des gleich­stel­lungs­po­li­ti­schen Enga­ge­ments für die Inter­es­sen von Jun­gen, Män­nern und Vätern. „Ohne Sie und Ihre Exper­ti­se stün­den Jun­gen und Män­ner in der Gleich­stel­lungs­po­li­tik noch immer nicht auf dem Spiel­feld son­dern an der Sei­ten­li­nie. Sie geben Ihnen eine star­ke Stim­me, die gehört wird – auch hier im Bun­des­mi­nis­te­ri­um“, so Gif­fey.

 

Der Dach­ver­band wird von einem sie­ben­köp­fi­gen, ehren­amt­li­chen Vor­stand gelei­tet — davon sind drei geschäfts­füh­rend. Tho­mas Alt­geld vom Netz­werk Jun­gen- und Män­ner­ge­sund­heit wur­de von den Mit­glie­dern in sei­nem Amt als Vor­stands­vor­sit­zen­der bestä­tigt. Als stell­ver­tre­ten­de und geschäfts­füh­ren­de Vor­sit­zen­de wur­den Ste­phan Butt­ge­reit (SKM Bun­des­ver­band e. V.) und Dr. Micha­el Tunç (Forum Män­ner in Theo­rie und Pra­xis der Geschlech­ter­ver­hält­nis­se) gewählt. Jörg Bewers­dorf (DGB), Dirk Sie­ber­nik (LAG Jun­gen — Män­ner — Väter in M‑V e.V.), Mar­tin Trei­chel (Män­ner­ar­beit der Evan­ge­li­schen Kir­che in Deutsch­land) und Tho­mas Wil­de (QueerNetz.de & VNB) bil­den den erwei­ter­ten Vor­stand.

 

„Mit einem star­ken und viel­fäl­ti­gen Ver­band wer­den wir uns wei­ter enga­giert für bes­se­re und kli­schee­freie Ent­wick­lungs­chan­cen für Jun­gen ein­set­zen, für eine bes­se­re Ver­ein­bar­keit von Fami­lie und Beruf für Väter und für ein moder­nes, part­ner­schaft­li­ches Rol­len­ver­ständ­nis für Män­ner in der Arbeits­welt und in der Fami­lie“, so Alt­geld. Ein wich­ti­ger Weg­mar­ker der kom­men­den zwei Jah­re sei der bun­des­wei­te Aus­bau von Bera­tungs­an­ge­bo­ten für Män­ner. Außer­dem müs­se es dar­um gehen, so der Appell von Alt­geld, gleich­stel­lungs­ori­en­tier­te Män­ner­po­li­tik bekann­ter zu machen und mehr Män­ner für Gleich­stel­lungs­po­li­tik zu gewin­nen. Für Män­ner, die ihre Inter­es­sen und Lebens­ent­wür­fe ohne ein­engen­de Rol­len­zwän­ge und Benach­tei­li­gun­gen gestal­ten woll­ten, sei das Bun­des­fo­rum Män­ner die ers­te Adres­se.

Am 13.03.21 wur­de Dr. Rai­ner Mar­bach zum Vor­sit­zen­den des Stif­tungs­ra­tes der Aka­de­mie Wald­schlöss­chen gewählt. Sei­ne Stell­ver­tre­te­rin wur­de Sil­ke Eggers, die zuvor Vor­sit­zen­de war. Damit wur­de jetzt der Abschied von Dr. Mar­bach aus dem Tages­ge­schäft der Aka­de­mie Wald­schlöss­chen abge­schlos­sen. Die­se lei­tet seit dem 01.03.2021 Dr. Chris­toph Schmitt als neu­er Vor­stands­vor­sit­zen­der der Stif­tung.

 

Dr. Chris­toph Schmitt hat die letz­ten zwei Jahr­zehn­te in der Schweiz gelebt und gear­bei­tet. Sei­ne Lei­den­schaft ist Bil­dungs­ar­beit, die auf die zuneh­men­den Unge­rech­tig­kei­ten in Gesell­schaft und Öko­no­mie Ant­wor­ten lie­fert. Des­halb möch­te er die The­men von LSBTIQ* zusam­men brin­gen mit der „Kul­tur der Digi­ta­li­tät“, in der sich heu­te und in Zukunft ent­schei­det, wie wir zusam­men­le­ben. Zuvor wird er sich aber den Her­aus­for­de­run­gen der wei­te­ren Finan­zie­rung der Aka­de­mie Wald­schlöss­chen wid­men müs­sen, die sich aus der andau­ern­den Schlie­ßung erge­ben. Dabei wird ihn Ulli Klaum als sein Stell­ver­tre­ter unter­stüt­zen sowie Dr. Rai­ner Mar­bach, der noch die mit Coro­na ver­bun­de­nen Finan­zie­rungs­hil­fen die­sen und letz­ten Jah­res abwi­ckeln wird.

 

Als zukünf­tig wei­ter aus­zu­bau­en­de The­men­fel­der benann­te Dr. Schmitt in der Stif­tungs­rats­sit­zung am 13.03. u.a. den Fuß­ball. Dort wür­den nach wie vor vie­ler­orts homo­ne­ga­ti­ve und hete­ro­se­xis­ti­sche Hal­tun­gen tra­diert. Mög­li­che Part­ner für den Wan­del rei­chen aus sei­ner Sicht vom DFB bis zu quee­ren Fan­clubs oder der Bun­des­stif­tung Magnus Hirsch­feld, die sich seit Jah­ren um das The­ma bemüht. Wei­ter aus­ge­baut wer­den soll auch das The­ma Chan­cen­gleich­heit für LSBTIQ* am Arbeits­platz. Stra­te­gi­sches Fern­ziel ist der Auf- und Aus­bau der Aka­de­mie Wald­schlöss­chen als Kom­pe­tenz­zen­trum für «Erwach­se­nen­bil­dung im Zeit­al­ter der Digi­ta­li­tät».

Zum 01.06.2021 oder spä­ter suchen wir eine enga­gier­te Per­son als

Lan­des­ko­or­di­na­ti­on für das Netz­werk  ‚Schwu­les Forum Nie­der­sach­sen‘

Auf­ga­ben­spek­trum:

  • Orga­ni­sa­ti­on der Netz­werktref­fen und Ent­wick­lung von Ver­an­stal­tun­gen zu schwu­len­po­li­ti­schen Fra­gen
  • Ver­brei­tung von Infor­ma­tio­nen für schwu­le Män­ner u. Jugend­li­che mit Lan­des­be­zug
  • Bera­tung zu Pro­jek­ten der Selbst­hil­fe für schwu­le Män­ner u. Jugend­li­che sowie deren Finan­zie­rung
  • Bera­tung von öffent­li­chen Ein­rich­tun­gen und sons­ti­gen Orga­ni­sa­tio­nen zu Pro­ble­men schwu­ler Män­ner u. Jugend­li­cher
  • Inter­es­sens­ver­tre­tung schwu­ler Män­ner u. Jugend­li­cher in Nie­der­sach­sen im Rah­men des QNN und gegen­über der Lan­des­ebe­ne
  • Netz­werk- und Gre­mi­en­ar­beit

Gewünsch­tes Pro­fil:

  • Fach­li­che- und Erfah­rungs­kom­pe­ten­zen zur Lebens­wirk­lich­keit schwu­ler Män­ner und Jugend­li­cher
  • Erfah­run­gen in Pro­jekt- und Öffent­lich­keits­ar­beit sowie Ver­an­stal­tungs­or­ga­ni­sa­ti­on
  • Rei­se­be­reit­schaft, auch in Abend­stun­den und am Wochen­en­de
  • Struk­tu­rier­tes, selbst­stän­di­ges und zuver­läs­si­ges Arbei­ten
  • Abge­schlos­se­ne Berufs­aus­bil­dung oder abge­schlos­se­nes Stu­di­um

Wir bie­ten:

  • Beschäf­ti­gung in Teil­zeit (33%, ent­spricht 13 Std/Woche)
  • Gehalt je nach Abschluss in Anleh­nung an TV‑L bis zur Ent­gelt­grup­pe E11
  • Selbst­stän­di­gen Arbei­ten in einem moti­vier­ten Team und Ver­band
  • Fle­xi­ble Arbeits­zei­ten in der QNN Geschäfts­stel­le Han­no­ver und mobil.

Die Beset­zung der Stel­le erfolgt befris­tet bis 31.12.2021 mit Opti­on auf Ver­län­ge­rung und vor­be­halt­lich der Mit­tel­frei­ga­be durch das Land Nie­der­sach­sen.

Bit­te sen­den Sie ihre Bewer­bung mit Anga­be des frü­hest­mög­li­chen Beschäf­ti­gungs­be­ginn bis zum 30.04.2021 per Mail an bewerbung@q‑nn.de.

Die Stel­len­aus­schrei­bung als PDF ist hier down­load­bar.

Ein Stapel Ordner

Zum 01.04.2021 oder spä­ter sucht das QNN eine neue Ver­wal­tungs­kraft als Eltern­zeit­ver­tre­tung. Bewer­bun­gen mit Anga­be des frü­hest­mög­li­chen Beschäf­ti­gungs­be­ginn kön­nen bis zum 28.02.2021 per Mail an bewerbung@q‑nn.de gesen­det wer­den.

 

Die aus­führ­li­che Stel­len­aus­schrei­bung als PDF fin­det sich hier.

Zum 01.04.2021 sucht das QNN eine neue Lan­des­ko­or­di­na­ti­on für das Netz­werk
‚Schwu­les Forum Nie­der­sach­sen‘. Bewer­bun­gen mit Anga­be des frü­hest­mög­li­chen Beschäf­ti­gungs­be­ginn kön­nen bis zum 20.02.2021 per Mail an bewerbung@q‑nn.de gesen­det wer­den.

Die aus­führ­li­che Stel­len­aus­schrei­bung als PDF fin­det sich hier.

Nach der „Zeig dich!“ Kam­pa­gne 2016/2017 und der „Wo sind die Les­ben*?“ Kam­pa­gne 2018/2019 folgt nun eine neue (coro­na­kon­for­me) LiN Kam­pa­gne!

Jede* kann, in Zei­ten der Kon­takt-Beschrän­kun­gen, ganz ein­fach von Zuhau­se mit­ma­chen. Du musst dazu nur das Pla­kat her­un­ter­la­den, aus­dru­cken und mit dei­nem State­ment ergän­zen. Foto­gra­fie­re dich mit dei­nem Pla­kat und sen­de uns dein Bild an lin(at)q‑nn.de und wir laden es hoch.

[Down­load Pla­kat: pdf]

Du kannst dein Bild auch selbst hoch­la­den z.B. bei Face­book oder insta­gram und uns ver­lin­ken. Nut­ze auch unse­ren #les­bi­sche­sicht­bar­keit und wir teilen/reposten dein Bild.

Mehr zur Kam­pa­gne unter: q‑nn.de/lin-lesbisch-in-niedersachsen/lesbischesichtbarkeit/

Beitragsbild Kampagnenbericht

Im Rah­men der Kam­pa­gne ‚Für sexu­el­le und geschlecht­li­che Viel­falt in Nie­der­sach­sen‘ wur­den in den Jah­ren 2017 – 2018 erheb­li­che För­der­mit­tel durch das Land Nie­der­sach­sen zur Ver­fü­gung gestellt, um die Lebens­si­tua­ti­on von homo- und bise­xu­el­len, trans* und inter* Men­schen in Nie­der­sach­sen zu ver­bes­sern.

 

Der nun vor­lie­gen­de Bericht zur Kam­pa­gne gibt eine Über­sicht, wie vie­le wich­ti­ge que­e­re Pro­jek­te und Struk­tu­ren in die­sem Zeit­raum auf kom­mu­na­ler und Lan­des­ebe­ne ent­stan­den sind

 

Aller­dings zeigt der Bericht auch, in wel­chem Maße die För­der­mit­tel ab 2019 wie­der gesun­ken sind. Vie­le Pro­jek­te konn­ten daher nicht fort­ge­führt wer­den und wich­ti­ge Struk­tu­ren wur­den in ihrer Arbeit ein­ge­schränkt.

 

Das Que­e­re Netz­werk Nie­der­sach­sen sieht es daher als wich­ti­ge Auf­ga­be, dass auch zukünf­tig que­e­re Pro­jek­te und Struk­tu­ren eine soli­de und nach­hal­ti­ge finan­zi­el­le Basis erhal­ten.

 

Der Kam­pa­gnen­be­richt ist als PDF ver­füg­bar

Das QNN sucht in Koope­ra­ti­on mit dem Lan­des­ver­band Inter­se­xu­el­le Men­schen Nie­der­sach­sen e.V. zum nächst­mög­li­chen Zeit­punkt eine Lan­des­ko­or­di­na­ti­on für die The­men und Bedar­fe inter­ge­schlecht­li­cher Men­schen in Nie­der­sach­sen.

Wei­te­re Infos zur Stel­le fin­det ihr in der Stel­len­be­schrei­bung als PDF.

Wenn ihr Lust auf die Arbeit im QNN habt, mel­det euch bis zum 31.05.2020 mit Anga­be des frühst­mög­li­chen Beschäf­ti­gungs­be­ginns unter bewerbung@q‑nn.de.

Wir freu­en uns auf euch!

Das Que­e­re Zen­trum Göt­tin­gen sucht in Zusam­men­ar­beit mit der Trans*Beratung Göt­tin­gen eine Pro­jekt­lei­tung für das Pro­jekt equi­ty* — Empower­ment für que­e­re Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­ne bis 27 ab dem 01.08.2020.

Die Kom­plet­te Aus­schrei­bung fin­det ihr hier: Stel­len­aus­schrei­bung equi­ty*

Bewer­bungs­schluss ist der 30.05.2020.

Das QNN prä­sen­tiert eine vier­tei­li­ge Fly­er­rei­he, die in der haus­ärzt­li­chen Pra­xis für eine bes­se­re Ver­sor­gung von LSBTI* sor­gen sol­len. Adres­sat ist die nie­der­ge­las­se­ne Ärz­te­schaft. In Zusam­men­ar­beit mit dem Nie­der­säch­si­schen Sozi­al­mi­nis­te­ri­um wer­den die Fly­er aktu­el­le Kennt­nis­se ver­mit­teln, wie in Ana­mne­se und Behand­lung die Viel­falt sexu­el­ler Ori­en­tie­run­gen und geschlecht­li­cher Iden­ti­tä­ten Berück­sich­ti­gung fin­det. Je ein Fly­er wid­met sich dabei der Gesund­heit von Les­ben, Schwu­len, Trans* und Inter* ent­spre­chend den vier Säu­len des QNN. Im Zen­trum der Fly­er zu Trans* und Inter* ste­hen dabei Begriffs­klä­run­gen und grund­le­gen­de Infor­ma­tio­nen zu einem dis­kri­mi­nie­rungs­frei­en Umgang. Im Hin­blick auf Les­ben geht um eine Sen­si­bi­li­sie­rung der Ärz­te­schaft für die beson­de­ren Gesund­heits­ri­si­ken. Wich­tig ist aber auch hier, dass die Ana­mne­se ohne hete­ro­nor­ma­ti­ve Vor­an­nah­me gestal­tet wird. Beim The­ma „Schwu­le“ wird der Schwer­punkt auf die geleb­te Sexua­li­tät gelegt. Anlaß ist die Erwei­te­rung des kas­sen­ärz­li­chen Leis­tungs­ka­ta­logs um die„PreP“, die für nun neben den Imp­fun­gen gegen z.B. Hepa­ti­tis A/B tritt. Gemein­sa­mes Ziel der Fly­er, in der Ärz­te­schaft einen Bewußt­seins­wan­del her­bei­zu­füh­ren: In der Ana­mne­se und in der Abwä­gung mög­li­cher Erkran­kun­gen dür­fen sexu­el­le Ori­en­tie­rung und geschlecht­li­che Iden­ti­tät nicht aus­ge­klam­mert wer­den. Sie anzu­spre­chen, bzw. den Rah­men zu schaf­fen, in dem sie ange­spro­chen wer­den kön­nen, gehört zur zeit­ge­mä­ßen Füh­rung einer Pra­xis.

Die Fly­er sind sowohl in gedruck­ter Form über das QNN als auch online unter https://www.queeregesundheit.de/ erhält­lich.

Skip to content