Über uns

Viel­falt in Bewe­gung!

Mit dem Sport­pro­jekt ‚Viel­falt in Bewe­gung!‘ set­zen wir uns für mehr Sicht­bar­keit und Akzep­tanz sexu­el­ler und geschlecht­li­cher Viel­falt im orga­ni­sier­ten nie­der­säch­si­schen Brei­ten­sport ein. Das Pro­jekt wird in Koope­ra­ti­on mit dem Lan­des­Sport­Bund Nie­der­sach­sen durch­ge­führt.

Über uns

Viel­falt in Bewe­gung!

Mit dem Sport­pro­jekt ‚Viel­falt in Bewe­gung!‘ set­zen wir uns für mehr Sicht­bar­keit und Akzep­tanz sexu­el­ler und geschlecht­li­cher Viel­falt im orga­ni­sier­ten nie­der­säch­si­schen Brei­ten­sport ein. Das Pro­jekt wird in Koope­ra­ti­on mit dem Lan­des­Sport­Bund Nie­der­sach­sen durch­ge­führt.

Hin­ter­grund

Trotz gesell­schaft­li­cher Fort­schrit­te erle­ben que­e­re Men­schen auf­grund ihrer sexu­el­len Ori­en­tie­rung oder geschlecht­li­chen Iden­ti­tät auch im Sport wei­ter­hin Dis­kri­mi­nie­rung. So gaben in der Stu­die OUT­SPORT der Sport­hoch­schu­le Köln die Hälf­te der Befrag­ten an, in ihren Sport­ar­ten mit homo- und trans­ne­ga­ti­ver Spra­che kon­fron­tiert wor­den zu sein. Fast ein Vier­tel der quee­ren Sportler*innen gab an, dass sie auf­grund von Dis­kri­mi­nie­rungs­er­fah­run­gen den Sport auf­ga­ben.

Die Sport­mi­nis­ter­kon­fe­renz (SMK) ver­fass­te daher 2020 ihre ‚Bre­mer Erklä­rung zu sexu­el­ler Viel­falt und geschlecht­li­cher Iden­ti­tät im Sport‘ und for­der­te dar­in eine Viel­zahl von Maß­nah­men, wel­che die dis­kri­mi­nie­rungs­freie Teil­ha­be von quee­ren Men­schen am orga­ni­sier­ten Sport för­dern soll.

Ziel­grup­pe

‚Viel­falt in Bewe­gung!‘ setzt hier an und rich­tet sich an Multiplikator*innen, sowohl auf der Funk­ti­ons­ebe­ne als auch auf der Ebe­ne der Trainer*innenausbildung. Zudem rich­tet sich das Pro­jekt an die sport­li­che Öffent­lich­keit in Sport­ver­bän­den und ‑ver­ei­nen, im Sin­ne einer ver­stärk­ten Sicht­bar­keit und Sen­si­bi­li­sie­rung für das Pro­jekt­the­ma.

Maß­nah­men

Zur Umset­zung wer­den Öffent­lich­keits­kam­pa­gnen für the­ma­ti­sche Sicht­bar­keit und Sen­si­bi­li­sie­rung in Sport­ver­ei­nen sor­gen und das Pro­jekt­an­ge­bot bekannt machen. Die zukünf­ti­ge Pro­jekt-Home­page wird zudem als fach­li­cher Res­sour­cen­pool für Sport­ver­ei­ne die­nen.

Publi­ka­tio­nen und nied­rig­schwel­li­ger Hand­rei­chun­gen wer­den zum The­ma infor­mie­ren und pra­xis­nah dar­stel­len, wel­che Maß­nah­men ergrif­fen wer­den kön­nen, um eine dis­kri­mi­nie­rungs­freie und inklu­si­ve Teil­ha­be von quee­ren Men­schen im Ver­eins­sport zu för­dern.

Zudem wird die Durch­füh­rung von the­ma­ti­schen Fort­bil­dun­gen für die Ziel­grup­pe ein wich­ti­ger Schwer­punkt des Pro­jek­tes sein.

Vor­ge­se­hen ist auch das Ange­bot einer indi­vi­du­el­len Bera­tung für Ver­ei­ne und Ver­bän­de bei­spiels­wei­se bei der Erar­bei­tung von Leit­bil­dern, Eta­blie­rung einer akzep­tie­ren­den Ver­eins­kul­tur oder zur Anpas­sung von Sat­zun­gen und Ord­nun­gen

Ein Fach­be­reit, zusam­men­ge­setzt aus Ver­tre­ten­den aus Wis­sen­schaft, Sport­ver­bän­den und quee­rer Selbst­or­ga­ni­sa­ti­on, wird die Ent­wick­lung und Arbeit des Pro­jek­te bera­tend beglei­ten und eva­lu­ie­ren.

Koope­ra­ti­on

Das Pro­jekt wird in enger Koope­ra­ti­on mit dem Lan­des­Sport­Bund Nie­der­sach­sen (LSB) durch­ge­führt. LSB und QNN haben hier­zu eine Koope­ra­ti­ons­ver­ein­ba­rung unter­zeich­net. Der LSB berät bei der Ent­wick­lung von Pro­jekt­maß­nah­men und macht die Ange­bo­te bei sei­nen Mit­glieds­ver­ei­nen bekannt.

Kon­takt

Jan­ne Bier­mann
Pro­no­men sie / ihr
0511 — 33 658 125
info@vielfalt-in-bewegung.de

För­der­hin­weis
Aktu­el­les
Ter­mi­ne

Es sind kei­ne Ver­an­stal­tun­gen geplant

Aktu­el­les
Ter­mi­ne

Es sind kei­ne Ver­an­stal­tun­gen geplant

Skip to content