, , , , ,

Ter­min-Tipp „Leit­fa­den für Füh­rungs­kräf­te zum adäqua­ten Umgang mit LSBTIQ in der ambu­lan­ten und sta­tio­nä­ren Alten­pfle­ge — Damit nicht erneut Unrecht geschieht“

Ger­ne wei­sen wir auf fol­gen­de, span­nen­de Ver­an­stal­tung hin:


Ein­la­dung zur Ver­öf­fent­li­chung der Bro­schü­re:

„Leit­fa­den für Füh­rungs­kräf­te zum adäqua­ten Umgang mit LSBTIQ in der ambu­lan­ten und sta­tio­nä­ren Alten­pfle­ge — Damit nicht erneut Unrecht geschieht“

Zen­tra­les Ele­ment der hier skiz­zier­ten Pfle­ge­kon­zep­tio­nen ist die Wahr­neh­mung und Refle­xi­on eige­ner und frem­der Lebens­wel­ten, um Hal­tun­gen, Vor­ur­tei­le und pfle­ge­ri­sche Hand­lun­gen zu über­prü­fen und mit den Bio­gra­fien und Bedürf­nis­sen der LSBTIQ abzu­stim­men. Dies hat, wie wir aus lang­jäh­ri­gen Erfah­run­gen wis­sen, auch in der gelin­gen­den Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Men­schen mit Demenz eine beson­de­re Rele­vanz. Bei zu Pfle­gen­den im All­ge­mei­nen und bei Men­schen mit Demenz im Beson­de­ren sind ein vali­die­ren­der und ver­ste­hen­der Umgang und der Ein­be­zug der indi­vi­du­el­len Bio­gra­fie in die Pfle­ge und Betreu­ung essen­ti­ell.

Freu­en Sie sich mit uns gemein­sam auf tol­le Gäs­te und einen inter­es­san­ten Vor­mit­tag, der durch das Erschei­nen und das Gruß­wort der Nie­der­säch­si­schen Minis­te­rin für Sozia­les, Gesund­heit und Gleich­stel­lung, Frau Dr. Caro­la Rei­mann, eine wich­ti­ge Wert­schät­zung erhält.

Die Ver­an­stal­tung fin­det statt am:

03.12.2019 | von 10:30 – 13:30 Uhr
in der Ada-und-Theo­dor-Les­sing-Volks­hoch­schu­le Han­no­ver
Burg­str. 14, 30159 Han­no­ver im Ver­an­stal­tungs­saal (Theo­dor-Les­sing-Saal)

Anmel­dung bis zum 29.11.2019:

57-Infothek@Hannover-Stadt.de

Tel.: 0511 – 168 42345

Fax: 0511 – 168 40882

Skip to content