01. – 02. September 2018

„Willkommen im Club“ Verbün­de­ten­schaft als und für LSBTIQ* — Vertie­fungs­workshop 1 (Alliiert sein)

Ort: Akademie Waldschlösschen | Teilnahme kostenlos für TN* aus Nds.

Anmeldung und Info: waldschloesschen.org

 

08. – 09. September 2018

„Dazuge­hören. Aber nicht um jeden Preis.“ Verbün­de­ten­schaft als und für LSBTIQ* — Vertie­fungs­workshop 2 (Alliiert sein)

Ort: Akademie Waldschlösschen | Teilnahme kostenlos für TN* aus Nds.

Anmeldung und Info: waldschloesschen.org

 

Do. 13.09.2018, 18 Uhr

Vortrag „3. Option…und nun?“ mit Lucie Veith

Ort: Pavillon Hannover, Raum 2

 

18. September 2018, 18.30 Uhr

Vortrag mit Laura Méritt „Body-Positivity“

Eine Veran­staltung von MOSAIK Gesundheit, in Koope­ration mit dem Check­point Queer.

Ort: Check­point Queer Lüneburg

 

22. September 2018, 14 Uhr

Vortrag mit Astrid Osterland „Älter werden in Gemein­schaft – eine Lebens­per­spektive für mich?“

Eine Veran­staltung von MOSAIK Gesundheit, in Koope­ration mit dem FMGZ Hannover.

Ort: FMGZ Hannover

 

23. September 2018, 11 Uhr

Vortrag mit Astrid Osterland „Älter werden in Gemein­schaft – eine Lebens­per­spektive für mich?“

Eine Veran­staltung von MOSAIK Gesundheit, in Koope­ration mit LIOS e.V.

Ort: VHS Osnabrück

 

Fr. 28.09.2018, 16.30–19.30 Uhr

Vortrag “Inter* — was ist das denn?” mit Lucie Veith

Ort: Onkel Emma, Braun­schweig

 

28. – 30. September 2018

Von warmen Brüdern, Jünglingen und Männer­helden: zur Global­ge­schichte der Homose­xua­li­täten

Ort: Akademie Waldschlösschen | 30€ TN*-Gebühr

Anmeldung und Info: waldschloesschen.org

Ihr habt in den Medien vielleicht etwas über die “3. Option” gelesen? Aber was hat es damit auf sich?

Oder wolltet Ihr schon immer mehr über Inter­ge­schlecht­lichkeit erfahren?

Dann haben wir hier zwei Veran­stal­tungs­hin­weise für euch:


Vortrag „3. Option…und nun?“ mit Lucie Veith

Donnerstag, 13. September 18:00 — 20:00

Pavillon | Lister Meile 4, 30161 Hannover

Das Bundes­ver­fas­sungs­ge­richt hat eine wegwei­sende Entscheidung zur „3.Option“ veröf­fent­licht – und nun?

Mit seiner Entscheidung zu Gunsten einer inter­ge­schlecht­lichen Person aus Nieder­sachsen, die auf die Anerkennung und einen positiven Eintrag im Perso­nen­stand klagte, hat das Bundes­ver­fas­sungs­ge­richt im Oktober 2017 den gesell­schaft­lichen Blick auf Geschlecht verändert. Bis zum 31.12.2018 hat die Bundes­re­gierung nun Zeit eine gesetz­liche Regelung zu schaffen.
Welche Modelle gibt es? Wo stehen wir gerade? Was wird sich ändern? Bisher galt es als unnötig oder unerwünscht über Geschlecht zu reden. Der gesell­schaft­liche Diskurs ist aber notwendig!

Lucie Veith, Inter­ak­ti­vistin, hat 2017 eine nationale Auszeichnung der Antidis­kri­mi­nie­rungs­stelle des Bundes für ihr Engagement gegen Diskri­mi­nierung erhalten und wird über das Urteil, das Verfahren und den Verfah­rens­stand infor­mieren und wünscht sich ins Gespräch zu kommen.

Alle Geschlechter sind willkommen!

Der Eintritt ist frei.

Die Veran­staltung wird durch­ge­führt in Koope­ration mit dem Queeren Netzwerk Nieder­sachsen und dem Verein Inter­se­xuelle Menschen e.V.


Vortrag “Inter* — was ist das denn?” mit Lucie Veith

Freitag, 28. September 16:30 — 19:30

Onkel Emma — das queere Zentrum Braun­schweig

Das „I“ in „LSBTI“ wird oft mitbe­nannt- manchmal „mitge­dacht“.

Aber: Was bedeutet es inter­se­xuell zu sein? Wie viele Inter­ge­schlecht­liche Menschen gibt es in Nieder­sachsen? Was ist anders bei inter­se­xu­ellen Menschen? Das „Geschlecht“, was ist das eigentlich? Und wie viele Geschlechter hat ein Mensch?

Wie kann ich das erklären? „Alles ganz einfach…!“ behauptet die Inter­ak­ti­vistin und Inter-expert_in Lucie Veith und räumt auf mit Vorur­teilen und gewährt einen Einblick in die inter­nor­mative Welt. Der Vortrag soll einen ersten Einblick in das Thema vermitteln und eventuell auch Anstoß bieten, ein paar der bestehenden Vorstel­lungen von “Geschlecht” zu überdenken.

Alle Geschlechter sind willkommen!

Der Eintritt ist frei.

Die Veran­staltung wird durch­ge­führt in Koope­ration mit dem Queeren Netzwerk Nieder­sachsen und dem Verein Inter­se­xuelle Menschen e.V.

 

Eine solida­rische LSBTIQ* Community…geht das? Aber ja!

Wir möchten Euch auf diesem Wege 2 Veran­stal­tungen an’s Herz legen.


„Willkommen im Club“ Verbün­de­ten­schaft als und für LSBTI* — Vertie­fungs­workshop 1 (Alliiert sein)

Sa, 01.09.2018  — So, 02.09.2018

“Warum sind so wenig (lesbische) Frauen bei unseren für alle offenen Abenden?”, “Wieso werfen uns inter­ge­schlecht­liche Menschen vor, wir würden sie nicht richtig vertreten, sie können doch Teil unseres Orga-Teams werden?” Diese und ähnliche Fragen stellen sich Verant­wort­liche in für queere Belange arbei­tenden Teams häufig. Sie bieten ein offenes Haus, eine parti­zi­pative Plattform oder die Möglichkeit an, eigene Veran­stal­tungen z.B. innerhalb von Kultur­tagen einzu­binden – und ernten manchmal Vorwürfe.

Dieses Vertie­fungs­se­minar richtet sich an Personen, die sich durch langjährige Arbeit in Initia­tiven etabliert haben oder sich ander­weitig als privi­le­giert wahrnehmen.
Wie können Privi­legien syner­ge­tisch genutzt werden. Wie funktio­niert der Ausbau vom schwul-lesbi­schen zum queeren Verein? Was sind die eigenen Möglich­keiten, die vielleicht noch ungenutzt und ungesehen bleiben?

Ein Workshop-Wochenende mit hohem Praxis­bezug.

Ort: Akademie Waldschlösschen, Reinhausen

Gebühr: Für Teilneh­mende aus Nieder­sachsen kostenfrei

Anmeldung: waldschlösschen.org


„Dazuge­hören. Aber nicht um jeden Preis.“ Verbün­de­ten­schaft als und für LSBTIQ* — Vertie­fungs­workshop 2 (Alliiert sein)

Sa, 08.09.2018  — So, 09.09.2018

Umgangs­kultur und Inter­es­sen­kon­flikte werden in Gruppen oft über mehrere Genera­tionen von Aktiven weiter­ge­tragen. Dies kann zu sehr verfes­tigten, aber unaus­ge­spro­chenen Macht­ver­hält­nissen innerhalb der Struk­turen führen. Aktiv und bewusst oder auch unbewusst und unbeab­sichtigt werden dabei Personen oder Gruppen von Menschen von der Betei­ligung ausge­schlossen. Diese erleben solche Situa­tionen oft als schmerzhaft und ziehen sich zurück.

In diesem Vertie­fungs­workshop sind alle Menschen einge­laden, die Schwie­rig­keiten haben, sich und ihren Inter­essen in LSBTIQ*Gruppen und ‑Initia­tiven Gehör zu verschaffen und dafür Verbündete suchen.

Welche Strategien und Taktiken haben funktio­niert, um Bewegung in einge­fahrene Systeme zu bringen? Wie funktio­niert die Verbün­de­ten­schaft zwischen mehreren “kleineren” oder “leiseren” Gruppen als Gegen­ge­wicht zu “lauten” oder “großen” Gruppen? Welche Formen von Achtsamkeit und Selbst­für­sorge sind erprobt und hilfreich, wenn es darum geht, die persön­lichen und gruppen­spe­zi­fi­schen Bedürf­nisse im queeren Kontext zu behaupten und berück­sichtigt zu sehen?

Ein Workshop-Wochenende mit hohem Praxis­bezug.

Ort: Akademie Waldschlösschen, Reinhausen

Gebühr: Für Teilneh­mende aus Nieder­sachsen kostenfrei

Anmeldung: waldschlösschen.org

 

Wie schätzen junge Lesben und Schwule, trans* oder inter­ge­schlecht­liche Jugend­liche ihre Situation ein? Was hilft ihnen, wo fehlt noch was und welche Rolle spielt die Jugend­arbeit?

Diesen Fragen ging der Landes­ju­gendring Nieder­sachsen mit einer Studie nach, die in Zusam­men­arbeit mit der Univer­sität Göttingen durch­ge­führt wurde. Möglich wurde die Studie durch die Kampagne „Für sexuelle und geschlecht­liche Vielfalt in Nieder­sachsen“, die das Nieder­säch­sische Sozial­mi­nis­terium zusammen mit dem Queeren Netzwerk Nieder­sachen durch­führt.

Die Ergeb­nisse werden am 03.09.2018 um 16.00 Uhr in Hannover (Freizeitheim Vahrenwald) vorge­stellt. Nach der Begrüßung durch Sozial­mi­nis­terin Dr. Reimann und der Vorstellung der Studi­en­ergeb­nisse werden auch Konse­quenzen für die Jugend­arbeit mit Menschen aus Politik, Forschung und Jugend­arbeit disku­tiert.

Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldung erfolgt unter www.ljr.de.

Weitere Infor­ma­tionen finden sich unter: www.ljr.de/termine/queerestudie.

Wir möchten euch gerne noch 3 Veran­stal­tungen an´s Herz legen, die vor der Sommer­pause statt­finden werden. Wir basteln noch fleißig am Programm für September — Dezember 2018. Lasst euch überra­schen!

 

27.06.2018, 17–20.30 Uhr (KoKi Hannover)

After Work “Regen­bo­gen­fa­milie”

Immer mehr Kinder werden in lesbische, schwule, bi oder trans* Partner­schaften geboren. Doch was heißt das für Eltern und Kinder? Welche Wege müssen sie in unserer Gesell­schaft gehen um ihre Träume und Wünsche verwirk­lichen zu können? Was gibt es für Stolper­fallen und was vielleicht auch für ungeahnte Freuden? Diesen Regen­bo­gen­fa­milien möchten wir heute auf den Grund gehen.

Euch erwartet der Film “Zwei Mütter” und im Anschluss eine Podiums­dis­kussion:
„Kinder­wunsch – Wege, Hürden, Zukunft“ mit Michaela Herbertz-Floßdorf (Autorin „Regen­bo­gen­fa­milie werden und sein“), Rix Weber (trans* und Eltern­schaft) und Sascha K. Adner (Vater in einer Regen­bo­gen­fa­milie)

Eine Koope­ra­ti­ons­ver­an­staltung mit den Beauf­tragten für sexuelle und geschlecht­liche Vielfalt der Stadt Hannover.

Mittwoch, 27.06.2018 | 17–20.30 Uhr | Kommu­nales Kino Hannover

Gebühr: 5€ (Kinoticket und Podiums­dis­kussion) erhältlich im KoKi Hannover

https://www.facebook.com/events/383836752068753/

 

07.07.2018, 11 Uhr (FMGZ Hannover)

Vortrag “Lesben Gesundheit” mit Gisela Wolf

In der Veran­staltung soll es u.a. darum gehen, mit welchen Einstel­lungen Vertreter*innen des Gesund­heits­systems Lesben gegen­über­treten. Um die struk­tu­rellen Hinter­gründe zu verdeut­lichen, werden Beispiele aus den letzten 20 Jahren guter und schlechter Gesund­heits­ver­sorgung lesbi­scher Frauen genannt, und diese einge­bettet in eine Tradition von Umgangs­weisen in der Medizin und Psycho­the­rapie mit nicht-heteronorm und nicht-gendernorm lebenden Personen.

Eine Koope­ra­ti­ons­ver­an­staltung mit dem Frauen- und Mädchen Gesund­heits­zentrum (FMGZ Hannover). Um Anmeldung wird gebeten unter: info@fmgz-hannover.de

https://www.facebook.com/events/138116220222674/

 

17.07.2018, 19 Uhr (Abspann, Braun­schweig)

Vortrag “Frauen­körper neu gesehen” mit Laura Méritt

Körper­bilder verändern sich im Laufe der Zeit, sind kulturell geprägt und gesell­schaftlich normiert.
In „Frauen­körper neu gesehen” geht es darum, indivi­du­elles Körper-Selbst­be­wusstsein zu stärken und Wissen über Zusam­men­hänge zu vermitteln. Diese Infor­ma­tionen sind nur teilweise ins Allge­mein­wissen und ins medizi­nische Fachwissen einge­gangen. Welche feminis­ti­schen Aktivi­täten können greifen, um ein diffe­ren­zier­teres Bild von „Weiblichkeit” zu vermitteln?
Wie können wir der Vielfalt gerecht werden? Was kann der sich ausbrei­tenden Schön­heits­chir­urgie entge­gen­ge­setzt werden?

Ort: Abspann — Bistro im Universum Braun­schweig
Eintritt frei!

In Koope­ration und im Rahmen des Sommer­loch­fes­tival | CSD-Braun­schweig 2018.

https://www.facebook.com/events/415251798884360/

Jetzt ist wirklich alles ausge­bucht, die Kapazität der Küche und Speise­räume in Alten­bücken sind erschöpft.

Manchmal werden noch kurzfristig Zimmer/Betten wieder frei. Melde Dich für den LiN-Newsletter an, wenn Du auf so eine Gelegenheit wartest.

Jetzt müssen wir schon die ersten Absagen für die Übernachtung im zauber­haften Alten­bücken verschicken… Alle Betten im Haus sind belegt. Alle. Wow… wir hoffen, dass noch weitere Frauen* kommen und sich in der wunder­schönen Gegend eine eigene Unter­kunft organi­sieren. Alle Mahlzeiten können und werden in Alten­bücken gemeinsam mit Allen angeboten. Außerdem ist es möglich, im großen Garten zu zelten.

Kontakte und Empfeh­lungen zu externen Übernach­tungs­mög­lich­keiten gibt auch gerne das Team vom Haus altenbuecken.de

Die TN-Beiträge sind solida­risch nach Selbst­ein­schätzung auszu­wählen (20,-/50,-/80,-). Auch ohne Übernachtung vor Ort werden Programm und die Mahlzeiten nur ermög­licht durch die Förderung aus Mitteln des Nieder­säch­si­schen Minis­te­riums für Soziales, Gesundheit und Gleich­stellung. www.lesbisch-in-niedersachsen.de/sommerfest

 

Es begann wohl in den USA mit dem Begriff „Straight Allies“, hetero­se­xuelle Alliierte. Das sind jene Promis und Wegbegleiter*innen, die nicht „selbst betroffen“ sind und sich strate­gisch und persönlich einsetzen für eine bessere Lebens­si­tuation les.bi.schwuler Menschen. Der etwas weniger hippe, tradi­tio­nellere und für alle möglichen Themen­felder genutzte Begriff ist die Solida­rität. Aber „Alliiertsein“, das scheint besonders stark mit queeren Menschen und ihren Themen verknüpft zu sein.

In den Buchstaben LSBTI* (oder welche Kombi­nation Dir/euch lieber ist) und allem dazwi­schen, drumherum und nahbei, liegt manchmal spannungs­reiche Mischung aus syner­ge­ti­scher Gemein­schaft und Einander-Fremdsein und –bleiben. Es gibt gemeinsame Inter­essen einiger der „Gruppen“, es gibt spezi­fische Bedarfe und auch gegen­läufige Ziele. Manchmal entstand die Gemein­schaft gewollt und geplant entschieden, wie die Zusam­men­schlüsse von Lesben und Schwulen in den 1990ern, unter anderem mit dem Ziel der 2017 erreichten Eheöffnung. Andere kommen eher von „Außen“, durch die undif­fe­ren­zierte Vermengung der verschie­denen Perso­nen­gruppen. Dass unsere Inter­es­sen­gruppen auch in sich nicht so „gleich­artig“ sind, wie es die katego­rische Benennung sugge­riert, kommt noch dazu. Plus: spätestens seit der Verbindung der sexuellen Orien­tie­rungen mit den geschlecht­lichen Identi­täten sind die vertre­tenen Gruppen auch nicht so katego­risch getrennt, sondern verschränkt und überschneiden sich durchaus!

Im Queeren Netzwerk Nieder­sachsen haben wir uns bereits in der kurzfris­tigen Erwei­terung vom Schwulen Forum Nieder­sachsen (SFN) Ende 2013 für eine quotierte, reprä­sen­tative Zusam­men­setzung im Vorstand mit anfangs 3 und inzwi­schen 4 Sammel­be­griffen entschieden (inter, trans*, lesbisch, schwul). Das war auch einer Synchro­ni­sation mit den Entwick­lungen im Landes­haushalt für die Projekt­för­der­mittel geschuldet, die im Minis­terium für Soziales, Gesundheit und Gleich­stellung verwaltet werden und deren Vergabe vom QNN koordi­niert wird. Noch wichtiger als die Benennung und Anzahl der „Kategorien“ ist die zu Grunde liegende Haltung, dass Selbst­ver­tretung gewünscht, notwendig und einge­fordert ist bei uns. Wir sind uns unserer eigenen Vielfalt und der der Unter­schiede bewusst und streben eine solida­rische Synergie an.

Wie gelingt angesichts der ganz verschie­denen Bedürf­nisse gute Zusam­men­arbeit, ohne in Inter­es­sen­kon­flikten aufge­rieben zu werden? Auch vor dem Hinter­grund, dass in den Inter­es­sen­gruppen auch struk­tu­relle Unter­schiede vorhanden sind, in der Gesell­schaft integriert und verortet zu sein oder margi­na­li­siert und unsichtbar zu bleiben? Privi­legien sind nicht abzulegen, können wir sie also aktiv nutzen oder zum Beispiel durch Widmung und Quotierung weiter­geben?

Das haben wir in unserer QNN-Struk­tur­ent­wicklung 2016/17 intensiv bearbeitet und mit dem QNN-Selbst­ver­ständnis ausfor­mu­liert. Trotzdem ist so ein Leitbild kein Selbst­läufer und keine Garantie, dass es gelingt. Wir brauchen auch eine solida­rische Kultur und Kompe­tenzen im Alliiertsein:

  1. Wissen um die Situa­tionen „der Anderen“ und ein empathi­sches oder ethisches eigenes Anknüpfen daran.
  2. Reflektion der eigenen Situation in Bezug auf Ressourcen und Privi­legien und die Fähigkeit, sie nutzbringend einzu­setzen.
  3. Einen guten Aushand­lungs­prozess für Priori­täten und Gewich­tungen, oft erst im Rahmen länger­fris­tiger Strategien sinnvoll erreichbar.

Inhalt­liche Angebote, um das eigene Wissen zu erweitern, machen beispiels­weise die queeren Zentren und CSDs. Auch das Internet ist voller Quellen und wir legen Dir und euch allen den persön­lichen Kontakt ans Herz. Zuhören ist einer der besten Schlüssel zum Alltag anderer Menschen.

Die Aushand­lungs­pro­zesse in Bezug auf die Landes­po­litik entwi­ckeln wir im Vorstand und in den QNN-Netzwerken weiter – hier braucht es immer konkrete Lösungen für die jewei­ligen Teams und Gruppen, die im Que(e)rschnitt arbeiten wollen. Nutzt dazu gerne die Werkstatt­wo­chen­enden für Teams & Gruppen in der Akademie Waldschlösschen.

Bleibt noch die Reflektion für das eigene Handeln und über die eigenen Ressourcen. In der Seminar­planung mit der Akademie Waldschlösschen für das Jahr 2019 haben wir darum diesem Teil des Aliiert­seins einen Schwer­punkt gewidmet, dem Umgang mit Ressourcen und Privi­legien, Möglich­keiten und Hinder­nissen in der Zusam­men­arbeit: „Alliiertsein als und für LSTBIQ*“ als bis zu 3‑teilige Weiter­bildung im Ehrenamt.

Vom 1. bis 3. Juni gibt es einen Grundkurs, um das Alliiertsein und sich selbst in der eigenen, persön­lichen Position kennen­zu­lernen. „Was bedeutet es eigentlich, alliiert zu sein und zu handeln und welche Konse­quenzen hat das für mich, was ändert sich eventuell dadurch für mich?“

Anfang September folgen zwei Workshops, die zu zwei verschie­denen Perspek­tiven in die praktische Anwendung gehen:

  • einmal ausgehend von der Position derje­nigen, die über einen „Raum“ (vom Zentrum bis zum gemein­samen CSD-Projekt) bereits entscheiden können und gerne mehr Selbst­ver­tretung erreichen wollen.
  • zum zweiten ausgehend von der Position derje­nigen, die gerne in einer bestehenden Struktur aktiv wären, die von einer anderen als der eigenen Kultur geprägt ist und wie das geht, ohne dabei durch Anpas­sungs­druck oder auch aufgrund ständig nötiger Sensi­bi­li­sie­rungs­arbeit „auszu­brennen“.

Das Seminar und die Workshops sind kostenfrei für Teilneh­mende aus Nieder­sachsen, da sie aus Mitteln des Nieder­säch­si­schen Minis­te­riums für Soziales, Gesundheit und Gleich­stellung gefördert sind. Weitere Infos und Anmeldung unter www.waldschloesschen.org/alliiertsein

Die Anmeldung ist eröffnet! Mit dem vorläu­figen Programm zum LiN-SpätSom­merFest in Alten­bücken lädt das Netzwerk für lesbische, bisexuelle und queere Frauen* alle im Land ein: Kultur, Klönschnack, Kopf- und Körper­arbeit für FLTI* stehen vom 28. bis 30. September 2018 auf dem Plan.

Sigrid Grajek als Claire Waldoff spielt “Ich will aber gerade vom Leben singen” und bringt den Star der Goldenen Zwanziger aus der Metropole Berlin in die Weite der Mittel­weser-Landschaft.

MOSAIK Gesundheit hat Laura Méritt an Bord geholt, die in ihrem inter­ak­tiven Vortrag über “Frauen­körper neu gesehen” redet.

Und auch LiN — Lesbisch* in Nieder­sachsen wird mit dem Abschluss­plenum und einem Workshop zu Dyke*Marches 2019 zur Zusam­men­arbeit an den gemein­samen Themen Sicht­barkeit und lesbische* Agenda in Nieder­sachsen beitragen.

Die Teilnah­me­gebühr beträgt wie im vergan­genen Jahr 50,- Euro, gefördert aus Mitteln des Landes Nieder­sachsen. Es gibt die Möglichkeit, nach Selbst­ein­schätzung eine höhere oder geringere Summe beizu­tragen. Neu ist die Möglichkeit der Fahrt­kos­ten­über­nahme aus QNN-Mitteln in sozialen/finanziellen Härte­fällen. Es gibt in Alten­bücken rund 40–45 Plätze, first come, first serve…

Am 16. April 2018 beschloss der geschäfts­füh­rende QNN-Vorstand einstimmig:

  1. In welchen Fällen eine Übernahme von Fahrt­kosten erfolgt, die im Rahmen des Ehrenamts im QNN anfallen. Hierzu zählen neben den Reisen im Rahmen des QNN-Vorstandsamts auch die Teilnahmen an den QNN-Netzwerktreffen oder den AGs der Netzwerke TiN, LiN und SFN. Es gilt das Bundes­rei­se­kos­ten­gesetz.
  2. Aus Eigen­mitteln die Fahrt­kos­ten­über­nahme in Härte­fällen zu Veran­stal­tungen die das QNN durch­führt, beispiels­weise in der Akademie Waldschlösschen, im Rahmen von MOSAIK Gesundheit oder die Tagungen und Sommer­feste der QNN-Netzwerke. Hierfür ist vorab eine Anfrage und Zustimmung seitens des QNN notwendig. In der Regel werden Kosten für ein Nieder­sach­sen­ticket und örtlichen ÖPNV übernommen.

Die Regelungen gelten für 2018. Sie sind dauerhaft online veröf­fent­licht.

Skip to content