, , , ,

Work­shops: LSBTIQ* Ver­bün­de­ten­schaft

Eine soli­da­ri­sche LSBTIQ* Community…geht das? Aber ja!

Wir möch­ten Euch auf die­sem Wege 2 Ver­an­stal­tun­gen an’s Herz legen.


„Will­kom­men im Club“ Ver­bün­de­ten­schaft als und für LSBTI* — Ver­tie­fungs­work­shop 1 (Alli­iert sein)

Sa, 01.09.2018  — So, 02.09.2018

“War­um sind so wenig (les­bi­sche) Frau­en bei unse­ren für alle offe­nen Aben­den?”, “Wie­so wer­fen uns inter­ge­schlecht­li­che Men­schen vor, wir wür­den sie nicht rich­tig ver­tre­ten, sie kön­nen doch Teil unse­res Orga-Teams wer­den?” Die­se und ähn­li­che Fra­gen stel­len sich Ver­ant­wort­li­che in für que­e­re Belan­ge arbei­ten­den Teams häu­fig. Sie bie­ten ein offe­nes Haus, eine par­ti­zi­pa­ti­ve Platt­form oder die Mög­lich­keit an, eige­ne Ver­an­stal­tun­gen z.B. inner­halb von Kul­tur­ta­gen ein­zu­bin­den – und ern­ten manch­mal Vor­wür­fe.

Die­ses Ver­tie­fungs­se­mi­nar rich­tet sich an Per­so­nen, die sich durch lang­jäh­ri­ge Arbeit in Initia­ti­ven eta­bliert haben oder sich ander­wei­tig als pri­vi­le­giert wahr­neh­men.
Wie kön­nen Pri­vi­le­gi­en syn­er­ge­tisch genutzt wer­den. Wie funk­tio­niert der Aus­bau vom schwul-les­bi­schen zum quee­ren Ver­ein? Was sind die eige­nen Mög­lich­kei­ten, die viel­leicht noch unge­nutzt und unge­se­hen blei­ben?

Ein Work­shop-Wochen­en­de mit hohem Pra­xis­be­zug.

Ort: Aka­de­mie Wald­schlöss­chen, Rein­hau­sen

Gebühr: Für Teil­neh­men­de aus Nie­der­sach­sen kos­ten­frei

Anmel­dung: waldschlösschen.org


„Dazu­ge­hö­ren. Aber nicht um jeden Preis.“ Ver­bün­de­ten­schaft als und für LSBTIQ* — Ver­tie­fungs­work­shop 2 (Alli­iert sein)

Sa, 08.09.2018  — So, 09.09.2018

Umgangs­kul­tur und Inter­es­sen­kon­flik­te wer­den in Grup­pen oft über meh­re­re Gene­ra­tio­nen von Akti­ven wei­ter­ge­tra­gen. Dies kann zu sehr ver­fes­tig­ten, aber unaus­ge­spro­che­nen Macht­ver­hält­nis­sen inner­halb der Struk­tu­ren füh­ren. Aktiv und bewusst oder auch unbe­wusst und unbe­ab­sich­tigt wer­den dabei Per­so­nen oder Grup­pen von Men­schen von der Betei­li­gung aus­ge­schlos­sen. Die­se erle­ben sol­che Situa­tio­nen oft als schmerz­haft und zie­hen sich zurück.

In die­sem Ver­tie­fungs­work­shop sind alle Men­schen ein­ge­la­den, die Schwie­rig­kei­ten haben, sich und ihren Inter­es­sen in LSBTIQ*Gruppen und ‑Initia­ti­ven Gehör zu ver­schaf­fen und dafür Ver­bün­de­te suchen.

Wel­che Stra­te­gien und Tak­ti­ken haben funk­tio­niert, um Bewe­gung in ein­ge­fah­re­ne Sys­te­me zu brin­gen? Wie funk­tio­niert die Ver­bün­de­ten­schaft zwi­schen meh­re­ren “klei­ne­ren” oder “lei­se­ren” Grup­pen als Gegen­ge­wicht zu “lau­ten” oder “gro­ßen” Grup­pen? Wel­che For­men von Acht­sam­keit und Selbst­für­sor­ge sind erprobt und hilf­reich, wenn es dar­um geht, die per­sön­li­chen und grup­pen­spe­zi­fi­schen Bedürf­nis­se im quee­ren Kon­text zu behaup­ten und berück­sich­tigt zu sehen?

Ein Work­shop-Wochen­en­de mit hohem Pra­xis­be­zug.

Ort: Aka­de­mie Wald­schlöss­chen, Rein­hau­sen

Gebühr: Für Teil­neh­men­de aus Nie­der­sach­sen kos­ten­frei

Anmel­dung: waldschlösschen.org

 

Skip to content