, , , , ,

Ver­bes­se­rung der quee­ren Gesund­heit in Nie­der­sach­sen

Das QNN prä­sen­tiert eine vier­tei­li­ge Fly­er­rei­he, die in der haus­ärzt­li­chen Pra­xis für eine bes­se­re Ver­sor­gung von LSBTI* sor­gen sol­len. Adres­sat ist die nie­der­ge­las­se­ne Ärz­te­schaft. In Zusam­men­ar­beit mit dem Nie­der­säch­si­schen Sozi­al­mi­nis­te­ri­um wer­den die Fly­er aktu­el­le Kennt­nis­se ver­mit­teln, wie in Ana­mne­se und Behand­lung die Viel­falt sexu­el­ler Ori­en­tie­run­gen und geschlecht­li­cher Iden­ti­tä­ten Berück­sich­ti­gung fin­det. Je ein Fly­er wid­met sich dabei der Gesund­heit von Les­ben, Schwu­len, Trans* und Inter* ent­spre­chend den vier Säu­len des QNN. Im Zen­trum der Fly­er zu Trans* und Inter* ste­hen dabei Begriffs­klä­run­gen und grund­le­gen­de Infor­ma­tio­nen zu einem dis­kri­mi­nie­rungs­frei­en Umgang. Im Hin­blick auf Les­ben geht um eine Sen­si­bi­li­sie­rung der Ärz­te­schaft für die beson­de­ren Gesund­heits­ri­si­ken. Wich­tig ist aber auch hier, dass die Ana­mne­se ohne hete­ro­nor­ma­ti­ve Vor­an­nah­me gestal­tet wird. Beim The­ma „Schwu­le“ wird der Schwer­punkt auf die geleb­te Sexua­li­tät gelegt. Anlaß ist die Erwei­te­rung des kas­sen­ärz­li­chen Leis­tungs­ka­ta­logs um die„PreP“, die für nun neben den Imp­fun­gen gegen z.B. Hepa­ti­tis A/B tritt. Gemein­sa­mes Ziel der Fly­er, in der Ärz­te­schaft einen Bewußt­seins­wan­del her­bei­zu­füh­ren: In der Ana­mne­se und in der Abwä­gung mög­li­cher Erkran­kun­gen dür­fen sexu­el­le Ori­en­tie­rung und geschlecht­li­che Iden­ti­tät nicht aus­ge­klam­mert wer­den. Sie anzu­spre­chen, bzw. den Rah­men zu schaf­fen, in dem sie ange­spro­chen wer­den kön­nen, gehört zur zeit­ge­mä­ßen Füh­rung einer Pra­xis.

Die Fly­er sind sowohl in gedruck­ter Form über das QNN als auch online unter https://www.queeregesundheit.de/ erhält­lich.

Skip to content