, , , ,

QNN-Mit­glie­der wäh­len neu­en Vor­stand 2018–2020

Neben den For­ma­li­tä­ten für die Ein­tra­gung der Sat­zungs­neu­fas­sung hat die Mit­glie­der­ver­samm­lung am ver­gan­ge­nen Sams­tag ent­spre­chend der 2016/17 von einer dafür beauf­trag­ten AG ent­wi­ckel­ten Struk­tur und Vor­stands­zu­sam­men­set­zung neu gewählt. Der Staf­fel­stab im Vor­stand ist nun über­ge­ben. 11 neue Vor­stands­mit­glie­der wur­den gewählt und 3 hat­ten sich zur Wie­der­wahl gestellt. Alle 14 Plät­ze, die maxi­mal im QNN-Vor­stand vor­ge­se­hen sind, sind damit besetzt.


Geschäfts­füh­ren­de Vor­stän­de

Juli­an Linn, Lüne­burg | Anjo Kumst, Ham­burg | Magrit Schulz, Han­no­ver | Vol­ker Weiß, Hannover/Göttingen

Sprecher*innen der QNN-Netz­wer­ke bzw. von IM LV Nds

Julia Gerasch, Braun­schweig | Fre­de­rick Schnitt­ker, Olden­burg | Mir­ja Jani­ne Sachs, Han­no­ver | Mela­nie Sapen­dow­ski, Braun­schweig

Que­e­re Trä­ger­ver­ei­ne & Insti­tu­tio­nen / SCHLAU Nie­der­sach­sen

Kevin Rosen­ber­ger, Göt­tin­gen | Fran­zis­ka Fahl, Olden­burg

Loka­le Grup­pen / Selbst­hil­fe

Mei­ke Holitz­ner, Clop­pen­burg | Timo Raben­stein, Norden/Ostfriesland

Wei­te­re The­men­ge­bie­te und Inter­es­sen­grup­pen

Kers­tin Ueck — Gesund­heit, War­den­burg | Nico Nan­nen — que­e­re Jugend, Neustadt/Rbb.


Wir vom QNN Dan­ken allen Vor­stands­mit­glie­dern der letz­ten Legis­la­tur, die ihre Amts­zeit nun oder im Lauf der Legis­la­tur been­det haben, für ihr Enga­ge­ment. Den Neu­en und den schon Erfah­re­ne­ren wün­schen wir für ihre Arbeit alles Gute. Sie began­nen sofort im Anschluss an die MV mit einer kon­sti­tu­ie­ren­den Sit­zung, in deren Rah­men sie den ers­ten Schwung Unter­la­gen für die Ein­ar­bei­tung mit auf den Weg beka­men.

Der geschäfts­füh­ren­de Vorstand(steil) wird sich vor­aus­sicht­lich am 12.3. zur ers­ten Sit­zung zusam­men­fin­den.

Der Groß­teil der Vor­stands­mit­glie­der wird Anfang Juni am Grund­kurs “Alli­iert sein für LSBTIQ*” in der Aka­de­mie Waldschlösschen​ teil­neh­men. Das Semi­nar wur­de im Nach­gang an das im Struk­tu­ren­wick­lungs­pro­zess for­mu­lier­te QNN-Selbst­ver­ständ­nis ins Leben geru­fen, um die que­e­re Zusam­men­ar­beit zu stär­ken.

Das Semi­nar und die Fol­ge-Work­shops im Sep­tem­ber sind offen für alle Inter­es­sier­ten aus Nie­der­sa­chen (kos­ten­frei — geför­dert aus Mit­teln der Lan­des) und bun­des­weit (113,- Euro TN-Bei­trag).

Skip to content