, , , ,

Die vor­ge­zo­ge­ne Neu­wahl +++ Ein­la­dung zum Stra­te­gie­work­shop 8.–10.09.2017

ACH­TUNG – kurz­fris­ti­ges Ange­bot zur Kam­pa­gne für Viel­falt*

Stra­te­gie­work­shop in der Aka­de­mie Wald­schlöss­chen | 8. bis 10. Sep­tem­ber 2017

Was bedeu­tet die vor­ge­zo­ge­ne Land­tags­wahl für die LSBTI*-Bewegung in Nie­der­ach­sen?

Was ist gesche­hen? Nach dem die Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Elke Twes­ten ihren Aus­tritt aus Par­tei und Land­tags­frak­ti­on „Bünd­nis 90/DIE GRÜ­NEN“ am 04.08.2017 erklär­te, haben sich noch am sel­ben Tage sowohl Minis­ter­prä­si­dent Ste­phan Weil als auch die Frak­ti­ons­vor­sit­zen­de der Grü­nen, Anja Piel, für Neu­wah­len aus­ge­spro­chen. Die CDU und FDP schlos­sen sich am Mon­tag die­sem Vor­schlag an und am 15. Okto­ber fin­den nun Land­tags­wah­len statt in Nie­der­ach­sen.

Was bedeu­tet das? Aus Sicht des QNN ist die­se Vor­ver­le­gung der ohne­hin im Janu­ar anste­hen­den Wahl bedeut­sam, weil die – nun­mehr ehe­ma­li­ge – rot/grüne Land­tags­mehr­heit mit dem aktu­el­len Dop­pel­haus­halt 2017/2018 ein deut­li­ches Zei­chen für die Ver­bes­se­rung der Situa­ti­on von LSBTI* in Nie­der­ach­sen setz­te. Um die Kam­pa­gne „Für sexu­el­le und geschlecht­li­che Viel­falt* in Nie­der­sach­sen“ umzu­set­zen, wur­den für 2017 und 2018 jeweils 1.1 Mio Euro vor­ge­se­hen.

Auf die­ser Grund­la­ge hat das QNN in Abstim­mung mit dem Nie­der­säch­si­schen Sozi­al­mi­nis­te­ri­um in die­sem Jahr zahl­rei­che Maß­nah­men auf den Weg gebracht. Vie­le Maß­nah­men wur­den daher im Ver­trau­en auf den Dop­pel­haus­halt für zwei Jah­re aus­ge­legt, da in kür­ze­rer Zeit kaum mit nach­hal­ti­gen Ergeb­nis­sen zu rech­nen ist. Die­ses gilt z.B. für die För­de­rung des Auf­baus von LSBTI*-Zentren und die Wei­ter­ent­wick­lung des QNN als Inter­es­sen­ver­tre­tung, mit soweit als mög­lich pari­tä­tisch besetz­ten Struk­tu­ren.

Wo liegt der Knack­punkt? In wel­cher Form der Dop­pel­haus­halt als Grund­la­ge die­ser Maß­nah­men­pla­nung bestehen bleibt, ist der­zeit nicht abseh­bar. Für die Kam­pa­gne und die damit ver­bun­de­nen Pro­jek­te wird ent­schei­dend sein, ob es gelingt, die neue Lan­des­re­gie­rung bzw. die Land­tags­mehr­heit von der Bedeu­tung des ein­ge­schla­ge­nen Weges zu über­zeu­gen. Und für den Fall, dass dies nicht gelingt, muss über­legt wer­den, wel­che Prio­riä­ten gesetzt wer­den sol­len.

Wir möch­ten die poli­tisch Ver­netz­ten und in der Öffent­lich­keits­ar­beit Akti­ven aus der quee­ren Com­mu­ni­ty in Nie­der­sach­sen ein­la­den, gemein­sam kon­kre­te Stra­te­gien und Maß­nah­men zur Absi­che­rung der Kam­pa­gne für sexu­el­le und geschlecht­li­che Viel­falt* zu ent­wi­ckeln.

Hier­zu pla­nen wir fol­gen­de The­men für das Wochen­en­de:

  • Grund­la­ge: Zie­le und Stand der Umset­zung der Kam­pa­gne durch das QNN und Koope­ra­ti­ons­part­ner, Über­sicht über mög­li­che Wege, die Finan­zie­rung län­ger­fris­ti­ger Maß­nah­men abzu­si­chern.
  • Aus­tausch: Wel­che Kon­tak­te haben die Teil­neh­men­den und ihre Vereine/Gruppen in den poli­ti­schen Raum und wie kön­nen die­se aktu­ell genutzt wer­den?
  • Ent­wick­lung: Brau­chen wir eine „Kam­pa­gne für die Kam­pa­gne“? Wie könn­ten Lob­by­ar­beit und PR effi­zi­ent auf den Weg gebracht wer­den, wen wol­len wir errei­chen und/oder mobi­li­sie­ren?
  • Prio­riä­ten: falls der neue Land­tag Gel­der streicht, wel­che Zie­le der Kam­pa­gne haben höhe­re Prio­ri­tät, wel­che Pro­jek­te kön­nen even­tu­ell jetzt schon als weni­ger schmerz­haft auf die Lis­te der „Streich­kan­di­da­ten“ gesetzt wer­den?

Das QNN ver­wal­tet ange­sichts der begrenz­ten Kapa­zi­tä­ten die Anmel­dun­gen, um eine mög­lichst mul­ti-per­spek­ti­vi­sche und in den Inter­es­sen­grup­pen (LSBTI*, gro­ße Zen­tren, klei­ne Grup­pen) aus­ge­wo­ge­ne Zusam­men­set­zung der Teil­neh­men­den zu ermög­li­chen, soll­ten sich mehr Men­schen anmel­den, als Plät­ze vor­han­den sind.

Vor­anmel­dun­gen dar­um bit­te unter www.q‑nn.de/kampagne/strategieworkshop bit­te bis Sonn­tag, 27. August 2017. Die Zusa­gen wer­den dann bis Ende August zurück­ge­mel­det.

Eine Teil­nah­me­ge­bühr wird nicht erho­ben.

Herz­li­chen Dank.
Frie­de­ri­ke Wen­ner & Tho­mas Wil­de | QNN-Geschäfts­füh­rung

Skip to content