, ,

QNN und LSB koope­rie­ren für mehr Akzep­tanz von sexu­el­ler und geschlecht­li­cher Viel­falt im Sport.

Mit Beratungs‑, Schu­lungs- und Infor­ma­ti­ons­an­ge­bo­ten wol­len der Lan­des­Sport­Bund (LSB) Nie­der­sach­sen und das Que­e­re Netz­werk­werk Nie­der­sach­sen (QNN) Sport­ver­ei­ne, Sport­bün­de und Lan­des­fach­ver­bän­de dabei unter­stüt­zen, sich mehr als bis­her auch quee­ren Men­schen zu öff­nen. Das hier­für initi­ier­te Koope­ra­ti­ons­pro­jekt „Viel­falt in Bewe­gung! Ein Pro­jekt zur För­de­rung der Tole­ranz und Akzep­tanz von sexu­el­ler und geschlecht­li­cher Viel­falt im Brei­ten­sport in Nie­der­sach­sen“ läuft zunächst bis Ende 2024. Eine Ver­län­ge­rung ist vor­ge­se­hen.

 

Das Pro­jekt steht in Trä­ger­schaft des QNN. Zur Umset­zung wur­de Jan­ne Bier­mann als Pro­jekt­re­fe­ren­tin ein­ge­stellt. In Koope­ra­ti­on unter­stützt das Pro­jekt die Akti­vi­tä­ten der LSB-Geschäfts­stel­le im Bereich Teil­ha­be und Viel­falt, etwa auch im Bereich der Öffent­lich­keits­ar­beit und der Erstel­lung von Mate­ria­li­en. Das Pro­jekt wird geför­dert von der Nie­der­säch­si­schen Lot­to Sport­stif­tung, dem Nie­der­säch­si­schen Minis­te­ri­um für Sozia­les, Arbeit, Gesund­heit und Gleich­stel­lung und der Hann­chen-Mehr­zweck-Stif­tung.

Sport­bünd­nis Han­no­ver als Vor­bild

Das Pro­jekt von QNN und LSB baut u.a. auf den Erfah­run­gen des Han­no­ver­schen Sport­bünd­nis­ses Far­ben­spiel auf, das auch einen Ehren­ko­dex für Sport­ver­ei­ne erar­bei­tet hat. Das Bünd­nis ist des­halb auch Part­ner auf der inhalt­li­chen Ebe­ne. Zurück­grei­fen kön­nen QNN und LSB zudem auf Erfah­run­gen der quee­ren Sport­ver­ei­ne Lei­ne­bag­ger (Han­no­ver), Homo­se­xu­el­ler Sport­ver­ein Olden­burg, SLS Braun­schweig und Rain­bow Fun­sports Osna­brück, wel­che in bei­den Lan­des­ver­bän­den Mit­glied sind.

State­ments

QNN Geschäfts­füh­rer Nico Ker­ski: „Die Akzep­tanz quee­rer Men­schen ist kein Nischen­the­ma, son­dern in allen gesell­schaft­li­chen Lebens­be­rei­chen rele­vant. Umso mehr freu­en wir uns, im Sport­be­reich mit dem LSB einen star­ken Koope­ra­ti­ons­part­ner gewon­nen zu haben.“

 

Pro­jekt­re­fe­ren­tin Jan­ne Bier­mann: „Akzep­tanz und Teil­ha­be von quee­ren Men­schen ist beson­ders im Brei­ten­sport wich­tig. Als lang­jäh­ri­ge Sport­le­rin mit Ver­eins­er­fah­rung, freue ich mich nun auch als Refe­ren­tin pro­fes­sio­nell für die­ses The­ma tätig sein zu kön­nen.”

 

LSB Vor­stands­vor­sit­zen­der Rein­hard Rawe: „Der LSB hat früh in sei­nem Leit­bild, der Sat­zung und ganz aktu­ell in sei­nem Posi­ti­ons­pa­pier „Sport ver­bin­det Men­schen“ deut­lich gemacht, dass er offen für ALLE ist. Die­se grund­sätz­li­che Wer­te­ori­en­tie­rung spie­gelt sich auch in unse­rem offe­nen Sport­ver­ständ­nis wie­der. Die Koope­ra­ti­on mit dem QNN ist für uns ein wei­te­rer Bau­stein, um die nie­der­säch­si­sche Sport­or­ga­ni­sa­ti­on noch viel­fäl­ti­ger zu gestal­ten.“

 

Stellv. Vor­stands­vor­sit­zen­der Mar­co Lutz: „Wir wol­len es nicht beim Lip­pen­be­kennt­nis blei­ben las­sen, son­dern unse­ren Sport­ver­ei­nen, den Sport­bün­den und Lan­des­fach­ver­bän­den kon­kre­te Bera­tungs- und Infor­ma­ti­ons­an­ge­bo­te machen.“ Dies sei auch gemein­sa­me Auf­fas­sung der Betei­lig­ten des DOSB Dia­log­fo­rums Sport­ent­wick­lung gewe­sen.

 

Pres­se­mit­tei­lung (PDF)

Skip to content