,

Dia­log­fo­rum geschlecht­li­che Viel­falt ver­öf­fent­licht Posi­ti­ons­pa­pier

Cover Dialogforum geschlechtliche Vielfalt - gesetzlicher Beratungsanspruch für TIN

Das Dia­log­fo­rum Geschlecht­li­che Viel­falt ist ein gemischt zivil­ge­sell­schaft­li­ches und staat­li­ches Gre­mi­um, das seit Juni 2020 regel­mä­ßig tagt und sich zum Ziel gesetzt hat, die Bera­tungs- und Unter­stüt­zungs­land­schaft zu den The­men der geschlecht­li­chen Viel­falt nach­hal­tig zu stär­ken. Trans*-, inter­ge­schlecht­li­che und/oder nicht-binä­re Men­schen und ihre Ange­hö­ri­gen sol­len fach­lich kom­pe­tent und dis­kri­mi­nie­rungs­sen­si­bel bera­ten, in ihrer Selbst­be­stimmt­heit bestärkt wer­den und kon­kre­te Hil­fe erhal­ten. Das nun ver­öf­fent­lich­te Posi­ti­ons­pa­pier ist in einem län­ge­ren Dis­kus­si­ons­pro­zess in fach­li­cher Zusam­men­ar­beit von Men­schen mit prak­ti­scher und bio­gra­fi­scher Exper­ti­se ent­stan­den und wird von den Mit-glie­dern des Dia­log­fo­rums getra­gen.

 

Die Mit­glie­der des Dia­log­fo­rums Geschlecht­li­che Viel­falt stüt­zen und kon­kre­ti­sie­ren mit die­sem Posi­ti­ons­pa­pier die Emp­feh­lung, einen eigen­stän­di­gen Bera­tungs­an­spruch für trans*-, inter­ge­schlecht­li­che und/oder nicht-binä­re Men­schen und ihre Ange­hö­ri­gen gesetz­lich zu ver­an­kern. Dadurch soll bun­des­weit eine ver­läss­li­che und nach ein­heit­li­chen Stan­dards aus­ge­rich­te­te psycho-sozia­le Bera­tungs­land­schaft unter Ein­be­zie­hung der vor­han­de­nen peer-com­mu­ni­ty-basier­ten Bera­tungs­struk­tu­ren eta­bliert sowie Rechts­si­cher­heit und Rechts­klar­heit geschaf­fen wer­den.

 

Das Posi­ti­ons­pa­pier steht hier zum Down­load bereit.

Skip to content