, ,

Fort­bil­dung: Inter­ge­schlecht­li­che Men­schen und deren Fami­li­en kom­pe­tent bera­ten

Die­se Fort­bil­dung befä­higt psy­cho­so­zia­le Berater*innen dazu inter­ge­schlecht­li­che Men­schen und deren Ange­hö­ri­ge kom­pe­tent zu bera­ten. Die­ses Ziel kann nur erreicht wer­den, wenn Berater*innen das gesell­schaft­lich weit ver­brei­te­te Bild geschlecht­li­cher Bina­ri­tät hin­ter­fra­gen und sich emo­tio­nal auf Berich­te inter­ge­schlecht­li­cher Erfahrungsexpert*innen und deren Ange­hö­ri­ge ein­las­sen. So kön­nen sie den bis­lang vor­herr­schen­den patho­lo­gi­sie­ren­den und nor­mie­ren­den Blick auf Inter­ge­schlecht­lich­keit auf­ge­ben. Es wer­den zudem aktu­el­le recht­li­che Grund­la­gen beleuch­tet und abschlie­ßend ver­schie­de­ne Bera­tungs­fel­der in den Blick genom­men.

Ziel­grup­pe der Fort­bil­dung sind Men­schen, die bereits pro­fes­sio­nel­le Bera­tung durch­füh­ren und sich für die Bera­tung von inter­ge­schlecht­li­chen Men­schen fort­bil­den möch­ten. Die Fort­bil­dung fin­det in vier Modu­len in der Aka­de­mie Wald­schlöss­chen statt.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Wei­ter­bil­dung, sowie Mög­lich­kei­ten zur Anmel­dung sind hier zu fin­den.

Skip to content