Ver­an­stal­tungs­rei­he „Sexu­el­le und geschlecht­li­che Viel­falt in der Wohl­fahrts­pfle­ge“

Die Ver­an­stal­tungs­rei­he „Sexu­el­le und geschlecht­li­che Viel­falt in der Wohl­fahrts­pfle­ge“ wird vom Kom­pe­tenz­netz­werk Selbst.verständlich orga­ni­siert und fin­det online zwi­schen dem 1.10 und 16.11.2021 statt. Sie rich­tet sich vor allem an Fach­kräf­te der Wohl­fahrts­pfle­ge und beleuch­tet die Fra­ge: Wie kön­nen Fach­kräf­te den dis­kri­mi­nie­rungs­frei­en und pro­fes­sio­nel­len Umgang mit The­men der sexu­el­len und geschlecht­li­chen Viel­falt gewähr­leis­ten?

Geplant sind ins­ge­samt acht Web­talks, die unter­schied­li­che Per­spek­ti­ven auf­zei­gen. Das Team von Inter­ge­schlecht­li­che Men­schen e.V. hat zwei Web­talks orga­ni­siert. Der ers­te Talk fin­det am 12.10.2021 ab 12.00 Uhr statt und beschäf­tigt sich mit dem The­ma „Inter-Per­spek­ti­ven in der Bera­tungs­stel­le“. Als Exper­tin wird Ursu­la Rosen anwe­send sein. Beim zwei­ten Talk am 10.11.2021 ab 12.00 Uhr mit Lothar Andrée (AWO Bun­des­ver­band) geht es um „Inter­ge­schlecht­lich­keit als Quer­schnitts­the­ma in der Wohl­fahrts­pfle­ge“.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen sowie Mög­lich­kei­ten zur Anmel­dung gibt es hier.

Skip to content