Ver­an­stal­tungs-Tipp — Denk­werk­statt: Les­bi­sche Sichtbarkeit(en) und Unsicht­bar­kei­ten – Fort­set­zung

Ger­ne wei­sen wir auf die tol­le les­bi­sche Ver­an­stal­tung im Wald­schlöss­chen hin! Anmel­den!!!!!


Denk­werk­statt: Les­bi­sche Sichtbarkeit(en) und Unsicht­bar­kei­ten – Fort­set­zung

Fr, 14.02.2020  — So, 16.02.2020

Auf der Basis der Dis­kus­sio­nen des Wochen­en­des “Les­bi­sche Sicht­bar­kei­ten” im Febru­ar 2019 wol­len wir an die­sem Wochen­en­de mit den Ergeb­nis­sen aber auch den auf­ge­wor­fe­nen Fra­gen, Kon­flik­ten, Dif­fe­ren­zen und Span­nungs­ver­hält­nis­sen um les­bi­sche* Un/Sichtbarkeit(en) und wei­ter­ar­bei­ten:

• Wie gehen wir mit (unse­ren?) unter­schied­li­chen Posi­tio­nie­run­gen und Erfah­run­gen um, wenn es um die Ent­wick­lung “neu­er” les­bi­scher* Poli­tik- und Bewe­gungs­for­men gehen soll?

• Wel­che les­bi­schen* Lebens­wei­sen und Dis­kri­mi­nie­run­gen waren aus wel­chen Grün­den nicht anwe­send, sicht­bar oder Teil der Dis­kus­si­on?

• Wie kön­nen wir pro­duk­tiv mit (unse­rer?) Ungleich­heit, Unei­nig­keit und der Kom­ple­xi­tät gesell­schaft­li­cher Macht­ver­hält­nis­se umge­hen?

• Wel­che Werk­zeu­ge brau­chen wir dazu, wel­che gibt es schon?

• Und was bedeu­tet das alles für die kon­kre­te poli­ti­sche, akti­vis­ti­sche und per­sön­li­che Pra­xis?

An die­sem Wochen­en­de kom­men Inter­es­sier­te aus Akti­vis­mus, Pro­jekt­ar­beit und Wis­sen­schaf­ten zusam­men, um drei Tage in einer soli­da­ri­schen “Denk­werk­statt” zu ver­brin­gen.

Es geht dar­um, sich gegen­sei­tig Impul­se aus den jewei­li­gen Arbeits­ge­bie­ten zu geben, unter­schied­li­che Per­spek­ti­ven und Erfah­run­gen zu betrach­ten, sich auf eine pro­duk­ti­ve Selbst-/Kri­tik  ein­zu­las­sen und vor allem um gegen­sei­ti­ges Empower­ment.

Wäh­rend des Semi­nars wird die Mög­lich­keit gebo­ten, sich mit die­sen Fra­ge­stel­lun­gen und The­men aus­ein­an­der­zu­setz­ten, Fra­gen an Expert*innen zu stel­len und gemein­sam Stra­te­gien für wei­te­re erfolg­rei­che poli­ti­sche Arbeit zu ent­wi­ckeln, die eine akti­ve Teil­ha­be för­dern. Das Wochen­en­de glie­dert sich in meh­re­re Work­shop-Pha­sen, in denen in Klein­grup­pen gear­bei­tet wird. Das Semi­nar und deren Arbeits­pro­zes­se wer­den mode­riert und unter­stüt­zend beglei­tet. Und es lebt von der Betei­li­gung der Teil­neh­men­den!

Das Wochen­en­de bie­tet im Kreis von ca. 25 Les­ben* sowie in klei­nen Grup­pen: Impul­se, Dia­lo­ge und Dis­kus­sio­nen, Krea­ti­ves und Empowern­des, Flip­chart und Natur, Lust­wan­del zu Kopf und zu Fuß, Anspan­nung und Locker­heit, Arbeit und Erho­lung.


Sowohl Teilnehmer*innen der Denk­werk­statt 2019 als auch neue Inter­es­sier­te sind herz­lich will­kom­men!

In Koope­ra­ti­on mit dem Quee­ren Netz­werk Nie­der­sach­sen — QNN e.V. und dem Ver­ein Nie­der­säch­si­scher Bil­dungs­in­itia­ti­ven — VNB

VA-Num­mer: 143

Kos­ten: 30,- (geför­dert u.a. aus Mit­teln des QNN e.V.)

Dau­er: Fr, 18:00 Uhr – So, 14:30 Uhr

Dozent*innen: u.a. Claud A. Gou­trie, Dr. Chris­ti­ne M. Kla­peer, Ste­pha­nie Kuh­nen
Päd­ago­gi­sche Lei­tung: Ulli Klaum, Anni­ka Gar­bers


Infos/Anmeldung:

https://www.waldschloesschen.org/de/veranstaltungsdetails.html?va_nr=143

Aus­schrei­bung: Down­load

https://www.waldschloesschen.org/files/Downloads/VA-Docs/143_LesbischeSichbarkeit.pdf

Skip to content