Ter­min­hin­weis: Trans*Politik auf Län­der­ebe­ne

Fr, 06.10.2017 — So, 08.10.2017 (Kein Teil­nah­me­bei­trag)

Ziel des Semi­nars ist es, spe­zi­fi­sche (v.a. sozi­al­po­li­ti­sche) Trans*- The­men in Bun­des­län­der­zu­stän­dig­keit zu iden­ti­fi­zie­ren und zu dis­ku­tie­ren. Im föde­ra­len Sys­tem der Bun­des­re­pu­blik gibt es drei Ebe­nen poli­ti­schen Han­delns: Kom­mu­ne, Bun­des­land und Bund. Für Men­schen aus dem Spek­trum trans* wer­den vor allem die kon­kre­ten Bedar­fe auf der Län­der­ebe­ne — zum Teil im Zusam­men­spiel mit den Kom­mu­nen — ent­schie­den und umge­setzt:
— Sozi­al­po­li­tik im Sin­ne von Nach­teils­aus­gleich und Inte­gra­ti­ons­ar­beit,
— Umset­zun­gen der gesund­heits­po­li­ti­schen Auf­ga­ben,
— Bil­dungs­po­li­tik — Lern- und Lehr­in­hal­te vom Kin­der­gar­ten bis zur beruf­li­chen Aus- und Wei­ter­bil­dung
— wirt­schafts­po­li­ti­sche Maß­nah­men, die die Berück­sich­ti­gung und Rah­men­be­din­gun­gen im Arbeits­markt ver­bes­sern kön­nen.
Im Semi­nar wer­den die Teil­neh­men­den her­an­ge­führt an:
— Grund­la­gen: was gehört auf die Lan­des­ebe­ne, was ist Bund, was ist Kom­mu­ne
— Ziel­grup­pen für Inter­es­sens­ver­tre­tung: Wer sind die Ansprech­per­so­nen, Gre­mi­en, wie sind die Struk­tu­ren?
— Zie­le von Inter­es­sens­ver­tre­tung: wel­che The­men / Bedar­fe sind für “die Poli­tik” und die Behör­den rele­vant?
— Über die kon­kre­ten Erfah­run­gen, die ein­zel­ne Teil­neh­men­de ggf. mit­brin­gen, wer­den Wege der Inter­es­sen­ver­tre­tung auf Län­der­ebe­ne und Trä­ger­schaf­ten von Maß­nah­men gesam­melt und ver­gli­chen.
Im Semi­nar wer­den bes­ten­falls auch wei­te­re The­men­schwer­punk­te für ver­tie­fen­de Semi­na­re zur Trans*Politik auf Län­der­ebe­ne iden­ti­fi­ziert.

Eine Koope­ra­ti­ons-Ver­an­stal­tung von QNN e.V., Stif­tung Aka­de­mie Wald­schlöss­chen
 und bun­des­zen­tra­le für poli­ti­sche bil­dung

Link zur Anmel­dung

Skip to content