Sexu­el­le und geschlecht­li­che Viel­falt in der Wohl­fahrts­pfle­ge

Vir­tu­el­le Ver­an­stal­tungs­rei­he zu Stra­te­gien und Hand­lungs­fel­dern für einen pro­fes­sio­nel­len und dis­kri­mi­nie­rungs­frei­en Umgang

In der Wohl­fahrts­pfle­ge ist die Viel­falt der Gesell­schaft all­ge­gen­wär­tig. So gehö­ren auch Les­ben, Schwu­le, Bise­xu­el­le, trans*, inter­ge­schlecht­li­che und que­e­re Men­schen (LSBTIQ*) ganz selbst­ver­ständ­lich mit dazu. Doch auf­grund von feh­len­dem Wis­sen kann es zu Irri­ta­tio­nen kom­men, die ver­let­zend und dis­kri­mi­nie­rend wir­ken. Wie kön­nen Fach­kräf­te den dis­kri­mi­nie­rungs­frei­en und pro­fes­sio­nel­len Umgang mit The­men der sexu­el­len und geschlecht­li­chen Viel­falt gewähr­leis­ten? Die­ser Leit­fra­ge gehen wir mit Ihnen in unse­ren Web­talks nach. Dazu wer­den wir jeweils nach einem fach­li­chen Impuls Ihre Fra­gen und Anre­gun­gen zum The­ma bespre­chen.

Mehr Infor­ma­tio­nen und Mög­lich­kei­ten zur Anmel­dung sind hier zu fin­den: https://www.selbstverstaendlich-vielfalt.de/

Skip to content