que­er dis­ku­tiert 2021

Nie­der­sach­sen wählt kom­mu­nal am 12.09!

Bürger*innen in den 943 nie­der­säch­si­schen Gemein­den wäh­len an die­sem Tag ihre kom­mu­na­le Ver­tre­tung — ihren Rat, ihren Samt­ge­mein­de­rat, ihren Kreis­tag oder ihre Regi­ons­ver­samm­lung. In eini­gen grö­ße­ren Kom­mu­nen wer­den auch die Bezirks- oder Orts­rä­te gewählt.

Und eben­falls in fast allen nie­der­säch­si­schen Gemein­den wer­den an die­sem Tag die Hauptverwaltungsbeamt*innen gewählt — bes­ser bekannt als Oberbürgermeister*in, Bürgermeister*in,  Landrät*in oder Regionspräsident*in.

Wie que­er ist Kom­mu­nal­po­li­tik?

Vie­len ist die Kom­mu­ne vor allem durch ihre all­ge­mei­nen Auf­ga­ben­be­rei­che Ver­kehrs­pla­nung, Schu­len und Sport­hal­len, Öffent­li­cher Nah­ver­kehr, Jugend­hil­fe, etc. bekannt.

Immer mehr Gemein­den neh­men aber auch que­e­re The­men als ihre Auf­ga­be war – vom His­sen der Regen­bo­gen­flag­ge vor dem Rat­haus zum CSD, über die Ein­rich­tung von LSBTI* Beauf­trag­ten in der Ver­wal­tung bis zur finan­zi­el­len För­de­rung eines quee­ren Zen­trums.

Mit der dies­jäh­ri­gen Kom­mu­nal­wahl kön­nen die Bürger*innen also nicht nur mit­be­stim­men, wer in den nächs­ten fünf Jah­ren den kom­mu­na­len Bebau­ungs­plan fest­legt, son­dern auch wie que­e­re The­men gesetzt und que­e­re Pro­jek­te in ihrer Gemein­de geför­dert wer­den.

Braun­schweig, Gif­horn

Göt­tin­gen, Han­no­ver

Que­er kom­mun­nal­po­li­tisch dis­ku­tiert!

Mit der Ver­an­stal­tungs­rei­he ‚que­er dis­ku­tiert‘ rücken wir que­e­re The­men in den Fokus des kom­mu­na­len Wahl­kamp­fes. In der Podi­ums­dis­kus­si­on mit den Kandidat*innen der Par­tei­en, zeigt sich, wel­che jewei­li­gen Posi­tio­nen zu quee­ren The­men zur Wahl ste­hen.
Für die umfas­sen­de Orga­ni­sa­ti­on und Durch­füh­rung der Podi­ums­dis­kus­sio­nen dan­ken wir unse­ren Mit­glieds­or­ga­ni­sa­tio­nen vor Ort!

Ver­an­stal­tun­gen

19.08.2021

Göt­tin­gen

„que­er dis­ku­tiert – ab in den Land­kreis“ — unter die­sem Mot­to fand am 19.8. orga­ni­siert durch den Ver­ein Que­e­res Göt­tin­gen e.V. das kom­mu­nal­po­li­ti­sche Gespräch ganz im Süden Nie­der­sach­sens statt.
In drei Run­den dis­ku­tier­ten die Kandidat*innen um das Amt des Landrats*der Land­rä­tin mit der quee­ren Com­mu­ni­ty: Marie Kol­len­rott (Bünd­nis 90/Die Grü­nen), Eck­hard Fascher (Die Lin­ke) und Mar­cel Orth (Die Par­tei) brach­ten ihre Erfah­run­gen und Vor­schlä­ge für die Gestal­tung des länd­li­chen Raums mit und for­mu­lier­ten Ideen, um que­e­res Enga­ge­ment und Akti­vis­mus, Gemein­schaft und Leben auf dem Land zu stär­ken.
An den The­men­ti­schen ‚Infra­struk­tur und Bera­tung‘, ‚Qua­li­fi­ka­ti­on und Sen­si­bi­li­sie­rung‘ sowie ‚Kul­tur und Ver­net­zung‘ ent­wi­ckel­ten die rund 25 Teil­neh­men­den gemein­sam Ideen, wie der Fokus auf den städ­ti­schen Raum zu dezen­trie­ren ist und wie die vie­len vor­han­de­nen Initia­ti­ven – vom ers­ten Fahr­rad-CSD in Han­no­versch Mün­den bis zu Jugend­li­chen, die aus Duder­stadt zur quee­ren Jugend­grup­pe pen­deln – unter­stützt wer­den kön­nen.
In die­sem Sin­ne wünsch­ten die poli­ti­schen Gestalter*innen der quee­ren Com­mu­ni­ty, dass auch mit ihrem Zutun Akti­vi­tä­ten wie der über­re­gio­na­le CSD Göt­tin­gen „zur Tra­di­ti­on“ (Kol­len­rott) wer­den. Mit der ent­spre­chen­den Por­ti­on Humor, „wie Fast­nacht, aber ohne schlech­te Wit­ze“ (Orth) wol­len sich die Anwe­sen­den gemein­sam dafür ein­brin­gen, dass ein Leben mög­lich wird „so wie wir es wol­len“ (Fascher) – auch auf dem Land.

19:00 Uhr
Musa, Hagen­weg 2a, Göt­tin­gen

09.09.2021

Han­no­ver

Auch in Han­no­ver wur­de que­er dis­ku­tiert! Die Ver­an­stal­tung fand am 9. Sep­tem­ber 2021 auf der Cum­ber­land­schen Büh­ne des Schau­spiels Han­no­ver statt. Das Staats­thea­ter war zusätz­lich Koope­ra­ti­ons­part­ner der Ver­an­stal­tung.
Mode­riert von Joan­na Mech­nich und mit stark regu­lier­ten Rede­zei­ten dürf­ten Kommunalpolitiker*innen hier die Fra­gen von Men­schen­rechts­or­ga­ni­sa­tio­nen beant­wor­ten. Ganz im Sin­ne eines inter­sek­tio­na­len Anspruchs im quee­ren Akti­vis­mus luden wir hier­zu das Stra­ßen­ma­ga­zin Asphalt und die Initia­ti­ve Schwar­ze Men­schen in Deutsch­land (Han­no­ver) ein. Für den Anders­raum stell­te ein Grup­pen­lei­ter aus dem Quee­ren Jugend­zen­trum Que­er­Uni­ty Fra­gen. The­ma­tisch ging es u.a. kon­kre­te Maß­nah­men gegen Ras­sis­mus in Par­tei­struk­tu­ren, Unter­stüt­zungs­an­ge­bo­te für obdach­lo­se Men­schen mit Haus­tie­ren oder auch die Fra­ge, wie man reagie­ren wür­de, wenn Que­er­feind­lich­keit in der eige­nen Fami­lie auf­tritt.
Um ein brei­tes Spek­trum demo­kra­ti­scher Par­tei­en abzu­de­cken, dis­ku­tier­ten in zwei Run­den Vertreter*innen von CDU, LIN­KE, DIE URBA­NE, GRÜ­NE, PIRA­TEN, SPD, DIE PAR­TEI und von der FDP. In Abstim­mun­gen des Publi­kums vor und nach den Dis­kus­si­ons­blö­cken wur­de deut­lich, dass eini­ge der rund 60 Gäs­te ihre Sicht auf die Kandidat*innen ver­än­dert haben. Im Zwi­schen­block, einer Art Mini-Hof­fest mit Info­stän­den der Par­tei­en und NGOs wur­den bei Geträn­ken Fra­gen gestellt und Dis­kus­sio­nen ver­tieft. Uns erreicht das Feed­back, dass neue The­men ent­deckt, Gemein­sam­kei­ten und Unter­schie­de ver­stan­den und neue Wege in ein poli­ti­sches Enga­ge­ment geeb­net wur­den.

18:00 bis 21:15 Uhr
Schau­spiel­haus, Han­no­ver

Ver­an­stal­tun­gen in der Rei­he ‚que­er dis­ku­tiert‘ fin­den in Koope­ra­ti­on mit der*dem loka­len Träger*in vor Ort und dem Ver­ein Nie­der­säch­si­scher Bil­dungs­in­itia­ti­ven e.V. statt. Die Ver­an­stal­tungs­rei­he wird geför­dert aus Mit­teln des Nie­der­säch­si­schen Minis­te­ri­um für Sozia­les, Gesund­heit und Gleich­stel­lung.

Skip to content