Fern­seh­bei­trag anläss­lich des IDA­HO­BI­TA*

Anläss­lich des IDA­HO­BI­TA* hat­te das QNN Besuch von SAT1 REGIO­NAL.

Am 17.05. ist der Inter­na­tio­na­le Tag gegen Homo‑, Bi‑, Inter*-, Trans*- und Afeind­lich­keit (#IDA­HO­BI­TA*). Welt­weit kämp­fen que­e­re Men­schen für die glei­chen Rech­te und die Mög­lich­keit ohne Benach­tei­li­gun­gen und Dis­kri­mi­nie­run­gen sie selbst sein zu dür­fen.

Vor 32 Jah­ren wur­de Homo­se­xua­li­tät von der WHO von der Lis­te der psy­chi­schen Krank­hei­ten gestri­chen. Seit­dem hat sich viel in Rich­tung Gleich­stel­lung getan, doch wir sind lan­ge noch nicht an dem Punkt, um von recht­li­cher Gleich­stel­lung spre­chen zu kön­nen. Noch immer wer­den que­e­re Per­so­nen in 69 Staa­ten straf­recht­lich ver­folgt, in 11 Län­dern sind sie sogar von der Todes­stra­fe bedroht. Doch auch in Deutsch­land braucht es einen que­er­po­li­ti­schen Auf­bruch.

Das QNN, die Lan­des­fach­stel­le Trans*, die Lan­des­ko­or­di­na­ti­on Inter* und SCHLAU Nie­der­sach­sen haben dem Fern­seh­team von SAT1 REGIO­NAL ihre Arbeit vor­ge­stellt und die Benach­tei­li­gun­gen und Dis­kri­mi­nie­run­gen die que­e­re Per­so­nen erfah­ren, the­ma­ti­siert.

Am 17.05.2022 um 17:30 Uhr wur­de der Fern­seh­bei­trag bei SAT1 REGIO­NAL mit SCHLAU Nie­der­sach­sen als Hauptakteur*in vor der Kame­ra aus­ge­strahlt. Jetzt ist der Bei­trag in der Media­thek zu fin­den.

 

Skip to content