Ein Ein­blick in die LiN-Zukunfts­kon­fe­renz 2018

Am gest­ri­gen Mon­tag Abend fand die LiN-Zukunfts­kon­fe­renz an vier Stand­or­ten statt, die per Video­kon­fe­renz zusam­men­ge­schal­tet wur­den: die quee­ren Zen­tren in Lüne­burg, Braun­schweig, Han­no­ver und Olden­burg waren regio­na­le Anlauf­stel­len und Nico Nan­nen konn­te sich als Ver­tre­tung von Mei­ke Holitz­ner vom Land LuST e.V., des­sen Zen­trum in Meppen nicht recht­zei­tig vom Tele­fon­dienst­leis­ter ange­schlos­sen wur­de, hin­zu schal­ten.

Anlass war die Kandidatinnen*-Findung für den zukünf­ti­gen Sprecherinnen*-Posten im QNN-Vor­stand und die mit der QNN-Struk­tur­ent­wick­lung ver­bun­de­nen Aus­wir­kun­gen auf das Netz­werk LiN — Les­bisch in Nie­der­sach­sen.

Seit Grün­dung des Netz­werks 2014 hat­ten Julia­ne Stee­ger, Jana Thies­sen und Bir­git Sobiech als QNN-Vor­stands­frau­en für LiN viel ehren­amt­li­che Arbeit in den Auf­bau und die inhalt­li­che The­men­set­zung inves­tiert. Der Dank für ihr Enga­ge­ment und die zahl­rei­chen guten Ergeb­nis­se in der Auf­bau­pha­se kam per spon­ta­nem Applaus aus allen ange­schlos­se­nen Zen­tren. Mit nur noch einem Amt wür­de LiN an Arbeits­kraft und krea­tiv-kon­struk­ti­vem Aus­tausch ver­lie­ren. Dar­um wur­de auf der Zukunfts­kon­fe­renz der Vor­schlag des bis­he­ri­gen Vor­stands­teams dis­ku­tiert, einen offe­nen Kreis als “LiN-Denk­Raum” ins Leben zu rufen.

Start für den LiN-Denk­Raum

Der Denk­Raum (engl. ThinkTank) ist ein Treff­punkt zum regel­mä­ßi­gen Aus­tausch, der inhalt­lich, stra­te­gisch, kon­zep­tio­nell oder poli­tisch The­men, Fra­gen und aktu­el­le oder zukünf­ti­ge Situa­tio­nen behan­delt. Er lebt von der viel­fäl­ti­gen Zusam­men­set­zung der Teil­neh­men­den. Schon bei der Zukunfts­kon­fe­renz fan­den sich die ers­ten vier Frau­en*, die sich dem­nächst ein ers­tes Mal zusam­men­set­zen wol­len:

  • Mela­nie aus Braun­schweig
  • Jana und Renée aus Han­no­ver
  • Inka aus Olden­burg

Die herz­li­che Ein­la­dung an wei­te­re Inter­es­sier­te wur­de von den vie­ren aus­drück­lich aus­ge­spro­chen. Bei Fra­gen oder Inter­es­se ein­fach eine Mail an lin@q‑nn.de — und den LiN-News­let­ter abon­nie­ren, wir infor­mie­ren auch über die Ter­mi­ne.

LiN-Spre­che­rin* im QNN-Vor­stand

Eine neue Rol­le im QNN und bei LiN ergibt sich aus den struk­tu­rel­len Ver­än­de­run­gen für die LiN-Vor­stands­frau*, die als Spre­che­rin* in den Gesamt­vor­stand des QNN ent­sandt wird. Aber auch inner­halb von LiN hat sie als Netz­wer­ke­rin die Auf­ga­be, bei den les­bi­schen Akti­vi­tä­ten und Bedar­fen den “Fin­ger am Puls” zu haben, wie es Frie­de­ri­ke Wen­ner, QNN-Geschäfts­füh­ren­de für LiN, bei der Video­kon­fe­renz aus­drück­te. Die Kan­di­da­tur von Mela­nie Sapen­dow­ski, Ver­eins­ko­or­di­na­to­rin beim VSE e.V. in Braun­schweig und seit dem LiN-Som­mer­Fest 2017 bei LiN und auch im QNN teil­neh­mend, stieß auf all­ge­mei­ne Zustim­mung. Ande­re Inter­es­sens­be­kun­dun­gen kamen nicht, so dass in einem ein­fa­chen Wahl­ver­fah­ren Mela­nie ein­stim­mig von LiN für die Kan­di­da­tur in den QNN-Vor­stand 2018–2020 man­da­tiert wur­de.

Die The­men für das LiN-Arbeits­wo­chen­en­de vom 9.–11. März 2018 in der Aka­de­mie Wald­schlöss­chen wer­den kurz­fris­tig zwi­schen den bis­he­ri­gen LiN-Vor­stands­frau­en*, den Denk­Raum-Teil­neh­men­den und den bei­den LiN-Haupt­amt­li­chen im QNN abge­stimmt und auf der LiN-Web­sei­te ver­öf­fent­licht (LiN-News­let­ter… es lohnt sich!)

Screenshot aus der LiN-Zukunftskonferenz am 15.01.2018

Skip to content