Über uns

Landes­fachstelle Trans*

Die Lan­des­fach­stel­le Trans* ist Netz­werk, (poli­ti­sche) Inter­es­sen­ver­tre­tung und För­der­pro­gramm für/von Men­schen, die nicht dem Geschlecht ange­hö­ren, das ihnen bei der Geburt zuge­schrie­ben wur­de oder die­se Zuschrei­bung hin­ter­fra­gen, die tran­si­tio­nie­ren oder mit der Erfah­rung ihrer eige­nen Tran­si­ti­on ihr „Leben danach“ gestal­ten. Die Lan­des­fach­stel­le Trans* ist Ansprech­part­ne­rin bei kon­kre­ten Fra­gen oder Unsi­cher­hei­ten und ver­weist euch dabei auch gern auf eure regio­na­len Ansprechpartner*innen oder Men­schen mit der Exper­ti­se, die ihr braucht. Ger­ne hel­fen wir euch auch mit Emp­feh­lun­gen für die Pra­xis, Ver­an­stal­tun­gen oder Koope­ra­tio­nen aus.

Über uns

Landes­fachstelle Trans*

Die Lan­des­fach­stel­le Trans* ist Netz­werk, (poli­ti­sche) Inter­es­sen­ver­tre­tung und För­der­pro­gramm für/von Men­schen, die nicht dem Geschlecht ange­hö­ren, das ihnen bei der Geburt zuge­schrie­ben wur­de oder die­se Zuschrei­bung hin­ter­fra­gen, die tran­si­tio­nie­ren oder mit der Erfah­rung ihrer eige­nen Tran­si­ti­on ihr „Leben danach“ gestal­ten. Die Lan­des­fach­stel­le Trans* ist Ansprech­part­ne­rin bei kon­kre­ten Fra­gen oder Unsi­cher­hei­ten und ver­weist euch dabei auch gern auf eure regio­na­len Ansprechpartner*innen oder Men­schen mit der Exper­ti­se, die ihr braucht. Ger­ne hel­fen wir euch auch mit Emp­feh­lun­gen für die Pra­xis, Ver­an­stal­tun­gen oder Koope­ra­tio­nen aus.

#Trans­sicht­bar­keit

Die Lan­des­fach­stel­le Trans* for­dert jedoch nicht nur einen Tag für die Sicht­bar­keit von trans* Per­so­nen, son­dern gleich einen gan­zen Som­mer! Denn der TDoV macht auch klar: Du bist nicht allein! Wir sind hier, wir sind vie­le und wir wol­len gerecht behan­delt wer­den!

Des­halb seit ihr ein­ge­la­den an unse­rer Kam­pa­gne #Trans­sicht­bar­keit teil­zu­neh­men. Dafür könnt ihr die von uns bereit­ge­stell­ten Post­kar­ten, eige­ne Aus­dru­cke oder unse­re digi­ta­len Sti­cker (ein­fach in der Sto­ry “Sti­cker” aus­wäh­len und nach “qnn” oder “trans­sicht­bar­keit” suchen) ver­wen­den. Macht damit ein­fach ein Sel­fie von euch und pos­tet es mit dem Hash­tag #Trans­sicht­bar­keit auf Face­book oder Insta­gram. Ihr könnt uns das Bild auch per Mail zuschi­cken und wir ver­öf­fent­li­chen es auf der Kamp­ga­nen­sei­te. Dabei muss nicht­mal euer Gesicht zu sehen sein, wählt ein Motiv, mit dem ihr euch wohl­fühlt!

Dazu laden wir alle Men­schen ein, egal, ob du trans*, nicht-binär, gen­der­que­er bist oder ein ganz ande­res Label ver­wen­dest! Auch Allies sind herz­lich ein­ge­la­den ihr State­ment zu set­zen und Unter­stüt­zung für trans* Per­so­nen zu zei­gen.

Der 31.03. ist Trans Day of Visi­bi­li­ty, also Trans* Tag der Sicht­bar­keit, kurz auch TDoV. Der Tag ist der Sicht­bar­keit von trans* Per­so­nen gewid­met und soll zum einen die vie­len gesell­schaft­li­chen Ver­bes­se­run­gen fei­ern, die wir bereits erle­ben durf­ten. Zum Ande­ren dient die­ser Tag auch als Erin­ne­rung dar­an, dass noch viel zu tun ist, um Gleich­be­rech­ti­gung für trans* Per­so­nen in unse­rer Gesell­schaft zu errei­chen.

Der Tag wur­de 2009 von US-Akti­vis­tin Rachel Crand­all ins Leben geru­fen. Bis dahin gab es nur den Trans Day of Remem­brance (TDoR), also den Tag zur Trau­er um ver­stor­be­ne und vor allem ermor­de­te trans* Per­so­nen. Crand­all schuff mit dem TDoV einen Tag, der im Gegen­satz dazu vor allem die leben­den trans* Per­so­nen fei­ert und wert­schätzt. Mitt­ler­wei­le wird der Tag inter­na­tio­nal began­gen. Vor allem auf Social Media Platt­for­men wer­den Welt­weit am 31.03. Sel­fies und Lebens­ge­schich­ten gepos­tet und geteilt, um auf trans* Per­so­nen und ihre Stär­ke, Schön­heit und ihren stän­dig nöti­gen Über­le­bens­wil­len in einer trans*feindlichen Gesell­schaft auf­merk­sam zu machen.

Kon­takt

Robin Ivy Oster­kamp
Kei­ne Pro­no­men
0511 — 33 658 126
trans@qnn.de

Mach mit!

Post­kar­ten bestel­len!

Vor­la­gen als PDF

Digi­ta­le Sti­cker nut­zen!

Skip to content