Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Geschlecht­li­che Viel­falt in der Gesund­heits­ver­sor­gung

23. April 2022 | 9:30 | 18:30

Mit wach­sen­der Akzep­tanz in unse­rer Gesell­schaft wer­den trans* und inter* Per­so­nen, also Men­schen, die nicht der klas­si­schen Vor­stel­lung von männ­lich oder weib­lich ent­spre­chen, immer sicht­ba­rer. Wäh­rend die­se Per­so­nen­grup­pe auch um mehr recht­li­che und gesell­schaft­li­che Aner­ken­nung kämp­fen, ist ein The­ma für trans* und inter* Men­schen ganz zen­tral: das der Gesund­heits­ver­sor­gung. Dazu zählt nicht nur die Endo­kri­no­lo­gie, die Hor­mon­prä­pa­ra­te bereit­stellt oder die Geburts­hil­fe, die eine Inter­ge­schlecht­lich­keit fest­stellt. Men­schen mit ganz unter­schied­li­chen Kör­pern und Geschlecht­lich­kei­ten benö­ti­gen wie alle ande­ren auch, die Regel­ver­sor­gung in Kran­ken­häu­sern, nie­der­ge­las­se­nen Pra­xen oder neh­men ande­re Ange­bo­te im Rah­men der Gesund­heits­ver­sor­gung in Anspruch. Dort erle­ben sie oft­mals, dass das medi­zi­ni­sche Per­so­nal nur wenig über ihre Kör­per und Bedürf­nis­se weiß, wodurch sie immer wie­der Dis­kri­mi­nie­rung aus­ge­setzt sind.

Gleich­zei­tig sind trans*, inter* und nicht-binä­re Per­so­nen von erhöh­ten Gesund­heits­kri­sen betrof­fen, denn Dis­kri­mi­nie­rung und Min­der­hei­ten­stress machen krank! Die weni­gen Stu­di­en dazu zei­gen, dass trans*, inter* und nicht-binä­re Per­so­nen gerin­ge­re Chan­cen auf ein gesun­des Leben und ein erhöh­tes Risi­ko von psy­chi­schen Erkran­kun­gen haben. Die Kom­bi­na­ti­on von erhöh­tem Gesund­heits­ri­si­ko, erschwer­tem Zugang zum Gesund­heits­sys­tem, sowie Vor­be­hal­te auf­grund nega­ti­ver eige­ner und/oder his­to­ri­scher Erfah­run­gen ist hoch­gra­dig pro­ble­ma­tisch.

Mit die­sem Fach­tag zu geschlecht­li­cher Viel­falt in der Gesund­heits­ver­sor­gung wol­len der Ver­ein inter­ge­schlecht­li­che Men­schen e.V., die Lan­des­ko­or­di­na­ti­on Inter* und die Lan­des­fach­stel­le trans* im Quee­ren Netz­werk Nie­der­sach­sen e.V., die Koor­di­na­ti­ons­stel­le LSBTI* der Stadt Braun­schweig und der Ver­ein für sexu­el­le Eman­zi­pa­ti­on e.V. dazu anre­gen, Wis­sen zu trans* und inter* Per­so­nen für medi­zi­ni­sches Per­so­nal ver­schie­dens­ter Fach­rich­tun­gen ver­füg­bar zu machen. Ein­ge­la­den sind alle Men­schen aus dem medi­zi­ni­schen Bereich, egal, ob Sie bereits Kon­takt mit trans* und/oder inter* Per­so­nen in Ihrem Beruf hat­ten oder nicht.

Zudem wol­len wir die Ver­net­zung auch unter Behan­deln­den anre­gen und Ihnen die Chan­ce geben mit quee­ren Ver­ei­nen des Lan­des Nie­der­sach­sen auf dem Markt der Mög­lich­kei­ten in Kon­takt zu kom­men, um Fra­gen zu stel­len, die Sie auch im per­sön­li­chen Kon­takt zu trans* und inter* Patient*innen haben könn­ten.

Das Pro­gramm und die Doku­men­ta­ti­on kön­nen hier her­un­ter­ge­la­den wer­den:

 

Eine Koope­ra­ti­on von

Banner, der die Kooperationsorganisationen des Fachtags Geschlechtliche Vielfalt in der Gesundheitsversorgung 2022 in Braunschweig auflistet

 

Details

Datum:
23. April 2022
Zeit:
9:30 | 18:30
Veranstaltungskategorien:
,

Veranstaltungsort

Bil­dungs­zen­trum des Braun­schwei­ger Kli­nums
Naumburgerstraße 15
Braunschweig, Niedersachsen 38124 Deutschland

Details

Datum:
23. April 2022
Zeit:
9:30 | 18:30
Veranstaltungskategorien:
,

Veranstaltungsort

Bil­dungs­zen­trum des Braun­schwei­ger Kli­nums
Naumburgerstraße 15
Braunschweig, Niedersachsen 38124 Deutschland
Skip to content