Fach­tag „Sexu­el­le Bil­dung, Viel­falt, Kin­der­schutz“

Die Lan­des­ko­or­di­na­ti­on Inter* und die Lan­des­fach­stel­le Trans* des QNN waren am 19.4. beim Fach­tag “Sexu­el­le Bil­dung, Viel­fäl­tig­keit und Kin­der­schutz” der Gemein­de Isern­ha­gen. In dem Work­shop „Trans*, Inter*, Que­er? — Was ist das eigent­lich und wie gehe ich damit um?“ wur­de sich mit den grund­le­gen­den Aspek­ten sexu­el­ler und geschlecht­li­cher Viel­falt aus­ein­an­der­ge­setzt. Dazu wur­den zen­tra­le Begrif­fe und aktu­el­le Bedar­fe geklärt, sowie Aspek­te für das päd­ago­gi­sche Han­deln dis­ku­tiert.

Die­ser Fort­bil­dungs­tag für alle päd­ago­gi­schen Fach­kräf­te der Gemein­de Isern­ha­gen war die Auf­takt­ver­an­stal­tung zur gemein­sa­men Erstel­lung eines sexu­al­päd­ago­gi­schen Kin­der­schutz­kon­zepts. In einem Impuls­vor­trag hat Ralf Pam­pel die grund­sätz­li­chen Fra­gen zum Ver­hält­nis von kind­li­cher Sexua­li­tät und Kin­der­schutz geklärt: Wie kön­nen wir Kin­der gut vor sexua­li­sier­ter Gewalt schüt­zen, ohne Gefahr zu lau­fen, die Sexua­li­tät zu ver­teu­feln? Und wie kön­nen wir Kin­der ange­mes­sen in ihrer Ent­wick­lung beglei­ten und zu einer posi­ti­ven und selbst­be­stimm­ten Sexua­li­tät befä­hi­gen, ohne die Gewalt- und Macht­aspek­te der Sexua­li­tät aus­zu­blen­den? Wel­che Rol­le spie­len dabei die Geschlechts­iden­ti­täts­ent­wick­lung und der gesell­schaft­li­che Umgang mit Geschlech­ter­rol­len? Zum Abschluss des Fach­ta­ges hat Veuve Noi­re das Pro­jekt „Oli­via macht Schu­le“ vor­ge­stellt und aus der Arbeit des Pro­jek­tes berich­tet.

Skip to content