Lade Veranstaltungen

« Alle Ver­an­stal­tun­gen

  • Die­se Ver­an­stal­tung hat bereits statt­ge­fun­den.

Com­mu­ni­ty Betei­li­gung #1 Pfle­ge / Alter / Gesund­heit + Bera­tung / Selbst­hil­fe

21. Sep­tem­ber | 19:00 | 22:00

Die rot/grüne Lan­des­re­gie­rung hat in ihrem Koali­ti­ons­ver­trag einen Quee­ren Lan­des­ak­ti­ons­plan für Nie­der­sach­sen fest­ge­schrie­ben. In einem gemein­sa­men Work­shop mit Vertreter*innen aus Ver­wal­tung und Com­mu­ni­ty Struk­tu­ren wur­de am 15. Juni 2023 eine gemein­sa­me Fahrt­rich­tung geformt, The­men­schwer­punk­te gesetzt und ein ers­tes Fun­da­ment erar­bei­tet.

Um einen com­mu­ni­ty­na­hen und par­ti­zi­pa­ti­ven Pro­zess zu ermög­li­chen, wird es im Sep­tem­ber eine Com­mu­ni­ty Betei­li­gung geben. In die­ser wer­den die vor­läu­fi­gen Impul­se prä­sen­tiert und von den Teil­neh­men­den ergänzt.

Com­mu­ni­ty Betei­li­gung #1 Pfle­ge / Alter / Gesund­heit + Bera­tung / Selbst­hil­fe

Die ers­te Ver­an­stal­tung bear­bei­tet die The­men­schwer­punk­te “Pfle­ge, Alter und Gesund­heit” sowie “Bera­tung und Selbst­hil­fe”.

Anmel­dung bis zum 10.09.2023 über das unten­ste­hen­de For­mu­lar.

Die Zusen­dung des Vor­be­rei­tung­ma­te­ri­als erfolgt am 11.09.2023 an alle ange­mel­de­ten Per­so­nen.

Die Ver­an­stal­tung fin­det am 21.09.2023 um 19 Uhr statt.

Das Ein­rei­chen einer schrift­li­chen Stel­lung­nah­me ist bis zum 21.09.2023 um 23:59 Uhr mög­lich.

FAQ

Die Ver­an­stal­tun­gen fin­den digi­tal am 21./ 25./ 27. und 29.09.2023 ab 19 Uhr statt.

Pro Ver­an­stal­tung wer­den jeweils zwei the­ma­tisch ähn­li­che The­men­kom­ple­xe* behan­delt.

Ver­an­stal­tungs­da­tum The­men­kom­ple­xe
21.09.2023 (1) Pfle­ge / Alter / Gesund­heit + (2) Bera­tung / Selbst­hil­fe
25.09.2023 (3) Bil­dung / Schu­le + (4) Kin­der / Jugend / Fami­lie
27.09.2023 (5) Gewalt / Poli­zei / Jus­tiz + (6) Akzep­tanz / Sicht­bar­keit / Gleich­stel­lung
29.09.2023 (7) For­schung / Geden­ken / Geschich­te + (8) Sport / Kul­tur / Frei­zeit

*Die The­men­kom­ple­xe sind nicht end­gül­tig kön­nen im wei­te­ren Ver­lauf auch noch ver­än­dert und ange­passt wer­den.

Du kannst dich unter qnn.de bei den jewei­li­gen Ver­an­stal­tun­gen bis elf Tage vor Ver­an­stal­tungs­be­ginn anmel­den.

Ver­an­stal­tungs­da­tum Anmel­dung bis zum Ver­schi­cken der Vor­be­rei­tungs­ma­te­ria­li­en
21.09.2023 10.09.2023 11.09.2023
25.09.2023 14.09.2023 15.09.2023
27.09.2023 17.09.2023 18.09.2023
29.09.2023 18.09.2023 19.09.2023

Zehn Tage vor den jewei­li­gen Ver­an­stal­tun­gen ver­schi­cken wir die Vor­be­rei­tungs­ma­te­ria­li­en. Bit­te arbei­te die­se im Vor­feld durch, mache Ergän­zun­gen und über­le­ge mög­li­che und ins­be­son­de­re kon­kre­te Maß­nah­men.

Dies ist für die effek­ti­ve Teil­nah­me Vor­aus­set­zung.

Ach­tung: Die Maß­nah­men müs­sen auf Lan­des­ebe­ne umsetz­bar sein.

Alle ange­mel­de­ten Per­so­nen erhal­ten am Ver­an­stal­tungs­tag den Zugangs­link.

Grund­la­ge für die Ver­an­stal­tung bil­det das Vor­be­rei­tungs­ma­te­ri­al. Zur effek­ti­ven Teil­nah­me muss die­ses im Vor­feld selbst­stän­dig durch­ge­ar­bei­tet wer­den.

Wäh­rend der Ver­an­stal­tung sol­len wei­te­re Pro­ble­m­ur­sach­sen iden­ti­fi­ziert und Lösungs­an­sät­ze her­aus­ge­ar­bei­tet wer­den. Über­ge­ord­ne­tes Ziel ist es die mög­li­chen Maß­nah­men zu sam­meln und zu kon­kre­ti­sie­ren.

Es wird Raum für Aus­tausch geben. Alle Ergeb­nis­se müs­sen jedoch schrift­lich fest­ge­hal­ten wer­den. Nur schrift­lich fest­ge­hal­te­ne Ideen, Rück­mel­dun­gen und Hin­wei­se kön­nen im wei­te­ren Pro­zess berück­sich­tigt wer­den.

Mel­de dich für die Ver­an­stal­tung an und tei­le uns mit, dass du eine schrift­li­che Stel­lung­nah­me ein­rei­chen wirst. Zur Betei­li­gung musst du nicht zwin­gend digi­tal teil­neh­men. Du erhältst die Vor­be­rei­tungs­ma­te­ria­li­en auch zehn Tage vor der Ver­an­stal­tung.

Bis zum Ver­an­stal­tungs­tag kannst du eine schrift­li­che Stel­lung­nah­me ver­fas­sen und uns die­se bis 23:59 Uhr am glei­chen Tag zu schi­cken.

Ach­tung: Die Stel­lung­nah­me wird nicht bei der Com­mu­ni­ty Ver­an­stal­tung berück­sich­tigt. Sie ergänzt im Nach­gang viel­mehr die Resul­ta­te aus der Ver­an­stal­tung und wird in die Ergeb­nis­samm­lung mit­ein­ge­ar­bei­tet.

Die Ergeb­nis­se aus den Ver­an­stal­tun­gen und den schrift­li­chen Stel­lung­nah­men wer­den gebün­delt und die­nen als Arbeits­grund­la­ge für den zwei­ten Work­shop mit Vertreter*innen aus Ver­wal­tung und Com­mu­ni­ty Struk­tu­ren im Okto­ber 2023.

Hier wer­den die Resul­ta­te der Com­mu­ni­ty Betei­li­gung in die bis­he­ri­gen Über­le­gun­gen ein­ge­ar­bei­tet und wei­ter kon­kre­ti­siert. Ziel ist es kon­kre­te und mess­ba­re Maß­nah­men für die ver­schie­de­nen Hand­lungs­fel­der zu ent­wi­ckeln.

Anschlie­ßend wer­den die Ergeb­nis­se von der Lan­des­ver­wal­tung geprüft.

Wei­te­re Ter­mi­ne

Hier geht es zu den wei­te­ren Ter­mi­nen der Com­mu­ni­ty Betei­li­gung

Details

Datum:
21. Sep­tem­ber
Zeit:
19:00 | 22:00
Ver­an­stal­tungs­ka­te­go­rie:

Ver­an­stal­tungs­ort

Digi­tal

Details

Datum:
21. Sep­tem­ber
Zeit:
19:00 | 22:00
Ver­an­stal­tungs­ka­te­go­rie:

Ver­an­stal­tungs­ort

Digi­tal
Skip to content