-
Di23Mrz202112:30 - 14:00 UhrOnline
Du hast Lust dich bei LiN zu engagieren? Du willst dich für mehr #LesbischeSichtbarkeit einsetzen? Dann bist du im LiN-DenkRaum genau richtig. Wir treffen uns in gemütlicher Runde, planen Aktionen (wie die derzeitige Kampagne) und tauschen uns aus.
Du kannst auch ganz unverbindlich bei uns mal reinschnuppern, melde dich dazu vorab einfach unter lin@q-nn.de an.
-
Mo19Apr202118:00 - 19:00 UhrOnline
Du hast Lust dich bei LiN zu engagieren? Du willst dich für mehr #LesbischeSichtbarkeit einsetzen? Dann bist du im LiN-DenkRaum genau richtig. Wir treffen uns in gemütlicher Runde, planen Aktionen (wie die derzeitige Kampagne) und tauschen uns aus.
Schwerpunktthema diesmal: Aktion(en) zum Tag der lesbischen Sichtbarkeit
Du kannst auch ganz unverbindlich bei uns mal reinschnuppern, melde dich dazu vorab einfach unter lin@q-nn.de an.
-
Sa15Mai202114:00 - 17:00 UhrOnline
Vor 150 Jahren wurde der Abtreibungsparagraph 218 in die deutsche Strafgesetzgebung aufgenommen. Seit Bestehen dieses Paragraphen gab und gibt es Widerstand mit zum Teil schwerwiegenden Konsequenzen.
Anlässlich der 150 Jahre § 218 veranstaltet das Netzwerk Frauen /Mädchen und Gesundheit Niedersachsen eine Online-Veranstaltung. Es wird der Film „Aufbruch in die Freiheit“ von Isabel Kleefeld gezeigt. Anschließend folgt eine Diskussion mit den folgenden Gästinnen: die Autorinnen Andrea Stoll und Heike Fink, die engagierte Ärztin Kristina Hänel, die Geschäftsführerin von pro familia Niedersachsen Uta Engelhardt, die mit dem Juliane-Bartel-Preis ausgezeichnete Autorin Dr. Gaby Mayr sowie die Juristin N.N. von CEDAW. Gemeinsam wird ein politischer Ausblick diskutiert.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldeschluss ist der 11. Mai 2021. Anmeldungen werden nur schriftlich über das Anmeldeformular unter www.gesundheit-nds.de entgegengenommen.
Der Veranstaltungsflyer ist hier downloadbar. Flyer (pdf)
-
Do24Jun2021Fr25Jun202118:00 - 22:00 UhrOnline
Eine Veranstaltung von Studierenden der Sozialen Arbeit in Kooperation mit der Diversity Stabstelle der FRA UAS
Mit dem Online-Seminar "Queere Perspektiven im Sozial- und Gesundheitsbereich" wird ein Raum für LGBTQIA* geöffnet, die Gesundheits- und Sozialdienste wahrnehmen und/oder anbieten.
An zwei aufeinanderfolgenden Abenden wird durch Vorträge mehrerer Referent*innen ein niedrigschwelliger Einstieg in queere Lebenswelten geboten. Insbesondere werden die strukturellen Dimensionen von Diskriminierungserfahrungen und fehlende Angebote im (vermeintlich) professionellen Rahmen und die Notwendigkeit LGBTQIA* freundlicher Services thematisiert.Programmablauf:
Donnerstag, 24.06.2021
- 19 Uhr: Begrüßung/ Vorstellung Gäst*innen
- 19:15 Uhr: Maike Erdt (LIBS e.V.): Wir behandeln alle gleich! Zugang zum Gesundheitssystem für LSBTIQ* Personen
- 20:15 Uhr: Pause
- 20:30 Uhr: Dr. Livia Prüll: Trans*identität: Der Begriff, die Menschen, die Geschichte
- 21:30 Uhr: Abschiedsrunde, Vorausblick Freitag
- 21:45 Uhr Ende
Freitag, 25. 06. 2021
- 18 Uhr: Begrüßung/ Vorstellung Gäst*innen
- 18:15 Uhr: Melissa Depping (QNN): Queere Gesundheit – (Un)Sichtbarkeiten im medizinischen Alltag erkennen
- 19:15 Uhr: Pause
- 19:30 Uhr: Stefan Kräh (vielbunt e.V.): Rainbow Refugees - Queere Flüchtlingsarbeit in Darmstadt
- 20:45 Uhr: Sherin Striewe: Nicht-Binär und Intersektional
- 21:45 Uhr: Abschieds- und Feedbackrunde
- 22:00 Uhr: Ende
Anmeldung unter: www.tinyurl.com/58w9u96j
-
So18Jul202112:00 - 14:00Hallenbad Anderten Eisteichweg 9 30559 Hannover
Die Landeshauptstadt Hannover bietet mit Unterstützung von TiN | Trans* in Niedersachsen im QNN e.V. und der SHG Trans*parenz, ein offenes Schwimmen an. Eingeladen sind alle trans*, inter und sich nicht geschlechtlich binär verordnenden Personen, die gerne schwimmen und sich hierfür einen geschützten Ort wünschen. Freund*innen und Angehörige in Begleitung sind ebenfalls herzlich willkommen.
Die Schwimmhalle ist während der unten genannten Schwimmzeiten ausschließlich für uns reserviert. Es gibt Gemeinschaftsumkleiden sowie Einzelkabinen. Beide sind nicht geschlechtergetrennt aufgeteilt.
Es gibt keine körperbezogenen Vorschriften bezüglich der Schwimmkleidung. Einzig verbleibende Bekleidungsvorschrift: Bekleidungsstücke müssen aus einem Funktionsstoff sein (keine Baumwolle z.B.).
Alle Teilnehmenden verpflichten sich freiwillig dazu, die Körper oder die Bekleidung anderer Gäste nicht zu mustern, anzustarren oder zu kommentieren und die Grenzen anderer Gäste zu achten und zu respektieren.
Schwimmkenntnisse sind Pflicht!
-
Fr03Sep2021Sa04Sep2021Zoom
Nachdem die 3. niedersächsische Trans*Tagung letztes Jahr aufgrund der Pandemie ausgefallen ist, wollen wir dieses Jahr wieder zusammenkommen, um uns zumindest im digitalen Rahmen auszutauschen.
Trans* zu sein ist und bleibt oft ein Kampf auf vielen Ebenen. Persönlich, politisch, familiär und gesellschaftlich. Aber es ist auch immer ein Kampf, den es sich zu kämpfen lohnt. Zum Abbau von Barrieren und für mehr Sichtbarkeit, Vernetzung und Informationsaustausch in diesen Kämpfen lädt TiN | Trans* in Niedersachsen dieses Jahr zur dritten niedersächsischen Trans*Tagung ein. Im Gegensatz zu de Vorjahren kommen wir dieses Jahr nur für zwei Tage zusammen. Trotzdem wollen wir in dieser Zeit wie auch zuvor empowern und Wissen vervielfachen. Es erwarten euch Vorträge, Workshops und Diskussionen zu verschiedensten Themen, aber auch Raum um alte Bekannte wieder zutreffen, neue Kontakte zu knüpfen und Ideen, Meinungen und Möglichkeiten kennenzulernen.
Die Trans*Tagung richtet sich an alle interessierten trans* und abinären/nicht-binären Personen aus Niedersachsen und darüber hinaus. Auch Angehörige, Freund*innen und Interessierte sind herzlich Willkommen.
Die Tagung wird von TiN | Trans* in Niedersachsen in Kooperation mit der Landeshauptstadt Hannover und der Volkshochschule Hannover organisiert und vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung gefördert.
-
Fr24Sep2021So26Sep2021Frauenbildungshaus Altenbücken e.V. - Schürmannsweg 25, 27333 Bücken
Wir laden ein zu einem kleinen, feinen KulturPolitikFreizeit-Wochenende.
Zum LiN SommerFest treffen sich lesbische, bisexuelle und queere Frauen* in allen Variationen. Neben Workshops, Vernetzung, Kultur, Diskussion und Austausch ist auch Zeit für Freizeit, Natur und Erholung.
Wir wünschen uns, dass bei diesem Treffen das Wort aller gleich viel wiegt, dass wir einander zuhören, von einander lernen und unsere Erfahrungen austauschen.
Hier geht's zum Programm und zur Anmeldung.
-
Di28Sep202110:00 - 14:00 UhrOnline
Das Netzwerk Frauen/Mädchen und Gesundheit Niedersachsen – zu wessen Trägerinnen LiN gehört – veranstaltet am 28. September 2021 eine Online-Fachtagung zum Thema „Selbstbestimmt und gesund verhüten – aber wie?“.
- Wie gesund sind welche Verhütungsmittel?
- Wovon hängt es ab, welche Verhütungsmittel zur Anwendung kommen?
- Ist Verhütung mehr als „nur“ Familienplanung – z. B. Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten?
- Was brauchen Mädchen und Frauen, nicht-binäre Personen sowie trans*Personen, um eine informierte Entscheidung treffen zu können?
- Welche Verhütungsmittel eignen sich für welche Lebensabschnitte?
Mit diesen Fragen befasst sich die Tagung des Netzwerkes Frauen/Mädchen und Gesundheit Niedersachsen.
Teilnahmebedingungen für die Fachtagung am 28.09.2021 von 10:00 – 14:00 Uhr
• Die Veranstaltung findet über Zoom statt
• Anmeldeschluss ist der 24. September 2021
• Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro
• Anmeldungen werden nur online über das Anmeldeformular entgegengenommen.
• Anmeldungen können nur verbindlich erfolgen
• Reservierungen sind nicht möglich.Weitere Informationen finden Sie im Flyer.
-
Mo15Nov202118:00 - 19:00 UhrOnline
Du hast Lust dich bei LiN zu engagieren? Du willst dich für mehr #LesbischeSichtbarkeit einsetzen? Dann bist du im LiN-DenkRaum genau richtig. Wir treffen uns in gemütlicher Runde, planen Aktionen (wie die derzeitige Kampagne) und tauschen uns aus.
Schwerpunktthema diesmal: Generationenaustausch 2022
Du kannst auch ganz unverbindlich mal bei uns reinschnuppern, melde dich dazu vorab einfach unter lin@q-nn.de an.
-
Mo20Dez202118:00 - 19:00 UhrOnline
Du hast Lust dich bei LiN zu engagieren? Du willst dich für mehr #LesbischeSichtbarkeit einsetzen? Dann bist du im LiN-DenkRaum genau richtig. Wir treffen uns in gemütlicher Runde, planen Aktionen (wie die derzeitige Kampagne) und tauschen uns aus.
Schwerpunktthema diesmal: Veranstaltungsplanung 2022
Du kannst auch ganz unverbindlich mal bei uns reinschnuppern, melde dich dazu vorab einfach unter lin@qnn.de an.