-
Fr09Feb2018So11Feb2018Akademie Waldschlösschen, Reinhausen bei Göttingen
Seminar für Lesben, Schwule, Bis, Trans*, Inter*menschen und Queers (LSBTIQ*) in der Gruppen- und Initiativenarbeit
- In Kooperation mit dem QNN e.V. und dem VNB
- 30 € für Teilnehmende aus Niedersachsen | sonst 113 €
- gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen
- Anmeldung auf waldschloesschen.org
-
Sa10Feb201824 UhrNiedersachsen
Wichtig! Für die stimmberechtigte Teilnahmen an der MV am 24. Februar in Hannover muss der Mitgliedsantrag bis zum 10 Februar 2018 eingereicht worden sein. Gruppen, Stammtische, Chöre und Orgateams ohne eigene Rechtsform müssen ihren Antrag in jedem Jahr mit einer neuen Unterschriftenliste einreichen. PDF auf der Seite zur Mitgliedschaft.
-
Fr16Feb2018So18Feb201818:00 UhrAkademie Waldschlösschen, Reinhausen bei Göttingen
Rechtliche Rahmenbedingungen, Reflektion der Rollenverteilung, "Wie machen wir unser Kind stark"? Im Seminar möchten wir helfen, den Weg des Kinderwunsches zu gehen. Ganz gleich, ob der Gedanke gerade erst entsprungen oder schon weiter fortgeschritten ist. Mit: Juliane und Svenja Steeger
- 30 € für Teilnehmende aus Niedersachsen | sonst 113 €
- gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen
- Anmeldung auf waldschloesschen.org
-
Di20Feb2018Sa24Feb2018Messe Hannover
Termintipp! - Lehrkräfte und sozialpädagogisch oder erzieherisch Arbeitende kennen die didacta. Die Bildungsmesse, auf der zahlreiche Firmen, Verlage und Organisationen sich und ihre Produkte für den Bildungsbereich vorstellen. In diesem Jahr mit dabei: SCHLAU Niedersachsen e.V., Intersexuelle Menschen e.V. und die Stiftung Akademie Waldschlösschen.
-
Sa24Feb201813:30 UhrFreizeitheim Linden, Windheimstr. 4, Hannover
Mit der Wahl des Vorstands 2018-2020 beginnt die Arbeit des QNN in den neuen Strukturen. Auf der MV werden auch die letzten Formalitäten zur Eintragung der Satzungsneufassung erledigt.
-
Fr02Mrz2018So04Mrz2018
Modul IV: Grundlagen der Beratung
Beratungsmöglichkeiten sind für transgeschlechtliche Menschen in der Bundesrepublik nur rudimentär vorhanden. Die Qualifizierungsreihe setzt sich mit dem Thema Trans*Beratung auseinander, um Peerberater_innen Handwerkszeug mitzugeben und Beratungseinrichtungen die Möglichkeit zu geben, das Thema Trans*Beratung in ihre Tätigkeit mit einfließen zu lassen.weitere Module:
06. – 18.10.17 Modul I: Geschlecht(liche) Identitäten - Geschlechtliche Selbstbestimmung
08. – 10.12.17 Modul II: Rechtliches Fachwissen
26. – 28.01.18 Modul III: Medizinisches Fachwissen
08. – 10.06.18 Modul V: Angehörigenberatung; Praxisreflexion- keine Anmeldung mehr möglich
- weitere Informationen unter: waldschloesschen.org
-
Fr09Mrz2018So11Mrz201818:00 UhrAkademie Waldschlösschen, Reinhausen bei Göttingen
LiN entwickelt sich, LiN bearbeitet Themen, LiN vernetzt und unterstützt Aktivitäten im ganzen Land von und/oder für frauen*liebende Frauen*.
- Teilnahme kostenfrei!
- Anmeldung bitte unter: waldschloesschen.org
-
Do15Mrz201810:30 UhrHannover Congress Centrum, Theodor-Heuss-Platz 1-3, Hannover
Die rechtliche Gleichstellung von LSBTI*-Personen ist in den letzten Jahren voran geschritten. Dennoch gibt es eine große Zahl an Menschen, die sich am Arbeitsplatz in Bezug auf ihre sexuelle und geschlechtliche Identität nicht outen. Woran liegt das?
- gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen
- mehr zur Veranstaltung | TN-Beitrag 15 € | Anmeldung bis 12. März online
-
Sa07Apr20189:30 UhrHaus der Regionen, Hildesheimer Str. 18, Hannover
In der Kampagne "Für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt* in Niedersachsen" soll daher der Frage nachgegangen werden wie eine moderne Gesundheitsförderung und -versorgung schwuler Männer aussehen kann, die ihren Wandel vom „Zielgruppenangehörigen“ zum kompetenten Akteur adäquat begleitet.
Veranstalter von der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin e.V. (LVG AFS) in Kooperation mit dem SFN im QNN.
- kostenfrei, barriereferi | gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen
- Programm und Anmeldung bis 24. März bei der LVG AFS
-
Do19Apr201818:00 UhrPavillon, Lister Meile 4, Hannover
Temporeich und mit einer Prise Humor erzählt die Schweizer Autorin Lovis Cassaris diese ungewöhnliche Liebesgeschichte, vor dem Hintergrund der atemberaubenden schwedischen Landschaft.
- Eintritt frei! | gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen
- eine Veranstaltung von LiN - Lesbisch in Niedersachsen
-
Sa21Apr201814:00 UhrAndersraum, Asternstraße 2, HannoverFLTI* only | Der sex-positive Grundgedanke ist simpel, jedoch nicht selbstverständlich. In der Gesellschaft ist Sex allgegenwärtig, aber klare Kommunikation immer noch mit Tabus behaftet. Viele Leute wissen überhaupt nicht genügend über ihre Körper und Sexualität Bescheid. Sie wissen nicht, was sie anmacht und wie sie das Partner*innen mitteilen können. Wir möchten einen positiven Umgang mit Sex ermöglichen. Im Workshop gibt es dazu Anregungen, Raum für Fragen und praktisches Handwerkszeug in sicherer, ungezwungener Atmosphäre. Referentin: Daniela Thörner
- Teilnehmer*innenanzahl begrenzt!
- Bitte Anmeldung unter: corinna.weiler@andersraum.de
- Kosten: 6€ (Ermäßigung nach Absprache möglich)
- gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen
- eine Veranstaltung von MOSAIK Gesundheit
-
Fr27Apr2018So29Apr201818:00 UhrAkademie Waldschlösschen, Reinhausen bei Göttingen
Das Arbeitswochenende dient als Raum zum Austausch und zum Bearbeiten aktueller und zum Erarbeiten zukünftiger Themen, welche die Teilnehmer*innen mitbringen. Vielleicht trans*-Empowerment, vielleicht vor allem Synergien bilden, vielleicht neue Projekte gemeinsam starten! Inhaltliche Schwerpunkte des TiN-Arbeitswochenendes 2018 finden sich auf www.q-nn.de/tin.
- Anmeldung bitte unter: waldschloesschen.org
- gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen
- Teilnahme kostenfrei
-
Mo30Apr201818:00 UhrAndersraum, Asternstraße 2, Hannover
FLTI* only | Beziehungen zu öffnen kann chaotisch und herausfordernd sein. Gleichzeitig ist es eine schöne Möglichkeit, sich aktiv darüber bewusst zu werden, welche Aspekte an Beziehungen wir schätzen und welche wir verändern wollen.
Inna Barinberg hat jahrelange Erfahrung mit queeren und geöffneten Beziehungen: polyplom.wordpress.com
- gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen
- eine Veranstaltung von MOSAIK Gesundheit
-
Sa05Mai201814:00 UhrAndersraum, Asternstraße 2, Hannover
Der fette_widerstand, eine aktivistische Politgruppe aus Frankfurt, möchte in diesem Workshop dazu einladen fett_sein_(zu)denken. Wir beschäftigen uns mit gesellschaftlichen Diskursen um Körper und Dicksein.Teilnehmer*innenzahl begrenztBitte Anmeldung unter: corinna.weiler@andersraum.deGebühr: 6€, Ermäßigung nach Absprache möglichgefördert aus Mitteln des Landes Niedersachseneine Veranstaltung von MOSAIK Gesundheit
-
Sa12Mai201814:00Haus der Jugend, Große Gildewart 6-9, Osnabrück
im Rahmen der Kulturtage "Gay in May" Osnabrück
- weitere Informationen folgen
-
Di15Mai201819:00 UhrHaus der Jugend, Große Gildewart 6-9, Osnabrück
Wer von der gesellschaftlich und medizinisch definierten (Körper-) Norm abweicht, erfährt schnell Wertungen, Diagnosen und Pathologisierung. Wie stark wir auch selbst solche Zuschreibungen gelernt und verinnerlicht haben und wie wir uns aus dieser Beschämungskultur befreien können, das wollen wir zusammen erarbeiten und Körpervielfalt feiern.
- Laura Méritt ist Sexpertin und sexpositive Feministin aus Berlin
- gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen
- eine Veranstaltung von MOSAIK Gesundheit in Kooperation mit LIOS e.V.
-
Fr18Mai2018BBS 2, Göttingen
Termintipp | Das LesbenFrühlingsTreffen (LFT) kommt Pfingsten 2018 nach Göttingen | Motto „Lesben hört die Signale!“
- LiN ist mit dabei!
- www.lft2018.de
-
Sa19Mai2018So20Mai2018Opernplatz, Hannover
Termintipp | Der Christoper Street Day (CSD) Hannover findet auch 2018 wieder an Pfingsten, 18.-20. Mai, auf dem Opernplatz statt. Bei Demonstration und Straßenfest werden wieder rund 20.000 Besucherinnen und Besucher erwartet, die gemeinsam feiern und gleiche Rechte für Lesben, Schwule, Bisexuelle und Trans* (LSBT*) Menschen fordern.
-
Sa26Mai201820:00 / 22:00 UhrLagerhalle, Rolandsmauer 26, Osnabrück
Termintipp | LIOS - Lesbisch in Osnabrück, hier wächst ein Netzwerk...
- Eintritt 3 Euro | Eingang Bocksmauer
- 20 Uhr: Auftritt - Chor Taktlos & TWO HEARTS IN TEN BANDS
- 22 Uhr: Party (Pop & Rock) - DJane Kirsten (Lagerhalle, Hyde Park)
- www.lesbisch-in-osnabrueck.de
-
Do31Mai2018So03Jun201818:00 UhrAkademie Waldschlösschen, Reinhausen bei Göttingen
Das Seminar richtet sich an alle selbstverorteten Trans*Menschen, ob trans, trans*, transgender, transident, transsexuell, genderqueer, genderfluid, weder-noch, nicht-binär, agender – oder noch ganz anders. Inter*Menschen sind ebenfalls herzlich willkommen. An welchem Punkt deines eigenen (Transitions)Weges du dich befindest, ist egal - du bist eingeladen. Mit: Alexander Hahne und K* Stern.
- Gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen
- Weitere Infos und Anmeldung unter: waldschloesschen.org
-
Fr01Jun2018So03Jun201818:00 UhrAkademie Waldschlösschen, Reinhausen bei Göttingen
QNN-Entwicklungsthema 2018 | Was vor einigen Jahren noch schwul-lesbisch hieß, ist heute oft les.bi.schwul.trans.inter.queer oder einfach nur queer. Die Frage der Bündnisse untereinander ist daher aktueller denn je - wen meinen wir eigentlich mit LSBTIQ*, wen können wir vertreten, wer spricht in unserer Initiative für wen?
Im Grundkurs steht das Kennenlernen der eigenen Perspektive im Vordergrund. Möglichkeit zur Vertiefung für die Perspektive im Ehrenamt oder als Akteur_in bei den Workshops im September: "Willkommen im Club" - "Dabeisein, aber nicht um jeden Preis".
- Teilnahme aus Niedersachsen kostenlos, sonst 113 Euro
- gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen
- Weitere Infos und Anmeldung unter: waldschloesschen.org
-
Fr01Jun2018So03Jun201818:00 UhrAkademie Waldschlösschen, Reinhausen bei Göttingen
Ziel des Seminars ist es, spezifische (v.a. sozialpolitische) Trans*- Themen in Bundesländerzuständigkeit zu identifizieren und zu diskutieren.
- 30 € für Teilnehmende aus Niedersachsen | sonst 113 €
- gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen
- in Kooperation mit TiN - Trans* in Niedersachsen
- Anmeldung auf waldschloesschen.org
-
Fr08Jun2018So10Jun201818:00 UhrAkademie Waldschlösschen, Reinhausen bei Göttingen
Wie sieht ein "gutes Leben" für einen schwulen Mann oder Jugendlichen aus? Braucht es dafür eine "Gay Community". Oder wollen wir als Schwule möglichst "normal" leben – als verheiratetes Paar mit Kind im Einfamilienhaus? Oder macht es auch Spaß "exotisch" zu sein?
An diesem Wochenende wollen wir in den Mittelpunkt stellen, was zu tun bleibt, wenn wir uns nicht mehr um den Abbau von Diskriminierungen kümmern sollen oder wollen.
- Teilnahme kostenfrei!
- gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen
- in Kooperation mit SFN - Schwules Forum Niedersachsen
- Anmeldung auf waldschloesschen.org
-
Sa09Jun2018Pavillon, Lister Meile 4, Hannover
Termintipp | Mit dem Feministischen Barcamp in Hannover möchten die Veranstaltenden Menschen im Norden eine Plattform geben, zusammen zu kommen und feministische Themen zu diskutieren. Besonders wichtig sind ihnen dabei intersektionale Perspektiven.
- Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Plätze sind begrenzt.
- OPEN TO ALL GENDERS!
- Eine Kooperations-Veranstaltung von Referat für Frauen und Gleichgestellung der LHH, Team Gleichstellung Region Hannover und SLU - Stiftung Leben und Umwelt / Heinrich-Böll-Stifung Niedersachsen
- Informationen und Anmeldung: feministisches-barcamp.de
-
Fr15Jun201816:00 UhrAndersraum, Asternstraße 2, Hannover
Warum über Mehrfachdiskriminierung sprechen?
Durch das Zusammenkommen verschiedenster Zugehörigkeiten sind LSBT*I*Q öfter von mehr als einer Diskriminierungsform betroffen, wie zum Beispiel Rassismus, Behindertenfeindlichkeit, Klassismus. Der Vortrag wird sich mit diesen Intersektionen beschäftigen. Wir möchten mit euch die Theorie und Praxis unsere Arbeit besprechen. In einer anschließenden Diskussion sind wir offen für eure Fragen und teilen unsere Erfahrungen gern mit euch.
- gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen
- eine Veranstaltung von MOSAIK Gesundheit in Kooperation mit dem andersraum
-
Sa16Jun201812:00 UhrAndersraum, Asternstr. 2, Hannover
In dem Workshop wollen wir uns austauschen, Erfahrungen und Strategien teilen und uns natürlich empowern. Mit Hilfe verschiedener Methoden und Ideen wollen wir gemeinsam darüber reflektieren, was es heißt Queer of Color/Black Queer zu sein und wie wir uns (wieder) positiv darauf beziehen können. Der Vortrag wird abwechselnd in deutscher und englischer Lautsprache gehalten.
- gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen
- eine Veranstaltung von MOSAIK Gesundheit in Kooperation mit dem andersraum
-
Mi27Jun201817:00 UhrKommunales Kino, Sophienstraße 2, Hannover
Filmvorführung "Zwei Mütter". Anschließend Podiumsdiskussion "Kinderwunsch - Wege, Hürden, Zukunft" | Mit: Michaela Herbertz-Floßdorf, Rix Weber und Sascha K. Adner
- Tickets: 5€ - erhältlich im Koki Hannover
- gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen
- eine Veranstaltung von MOSAIK Gesundheit
-
Sa07Jul201811:00 UhrFMGZ Hannover, Escherstraße 10, HannoverDr. phil Gisela Wolf (Psychologische Psychotherapeutin) hält einen Vortrag zum Thema "Lesben Gesundheit".
- Anmeldung unter: info@fmgz-hannover.de
- gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen
- eine Veranstaltung von MOSAIK Gesundheit in Kooperation mit dem Frauen- und Mädchen Gesundheitszentrum Hannover (FMGZ)
-
Fr13Jul2018So15Jul2018Akademie Waldschlösschen, Reinhausen bei GöttingenBilder von arabischen Männern zirkulieren in der medialen Öffentlichkeit, vor allem seit der sogenannten "Flüchtlingskrise" vor zwei Jahren. Doch schon bevor er in Europa eingetroffen ist, existieren Vorstellungen vom "arabischen Mann". So wird zum Beispiel auf paradoxe Weise angenommen, er sei hypersexuell und zugleich sexuell unterdrückt. Welche Rolle spielen in diesem Szenario der schwule und der queere Blick?
- Kosten | 30 €
- gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen
- in Kooperation mit dem QNN und VNB
- Anmeldung auf waldschloesschen.org
-
Di17Jul201819:00 UhrAbspann im Universum Kino, Neue Straße 8, Braunschweig
Körperbilder verändern sich im Laufe der Zeit, sind kulturell geprägt und gesellschaftlich normiert. In den 1970er Jahren wiesen die Frauengesundheitszentren darauf hin, wie stark Frauen auch in der rein anatomischen Beschreibung als mangelhafte Wesen dargestellt wurden.
- Laura Méritt ist Sexpertin und sexpositive Feministin aus Berlin
- Eintritt frei
- gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen
- eine Veranstaltung von MOSAIK Gesundheit in Kooperation mit dem CSD Braunschweig im Rahmen von: Sommerlochfestival | CSD Braunschweig 2018 – Motto „Aufklärung schafft Akzeptanz"
-
Fr20Jul2018So22Jul201818:00 UhrAkademie Waldschlösschen, Reinhausen bei Göttingen
Seminar für lesbische Frauen jeden Alters | Sich sichtbar zu machen, ist gar nicht so schwer, wie es manchmal scheint. Gemeinsam wollen wir Wege aufzeigen und anhand konkreter Projektideen individuell angepasste Strategien erarbeiten. Mit: Sabine Arnolds und Ursula Neumann
- Teilnahme aus Niedersachsen 30 € | sonst 113 €
- gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen
- in Kooperation mit LiN - Lesbisch in Niedersachsen
- Weitere Infos und Anmeldung unter: waldschloesschen.org
-
Fr17Aug2018So19Aug201818:00 UhrAkademie Waldschlösschen, Reinhausen bei Göttingen
Der vereinsinterne Strukturentwicklungsprozess 2016/17 und die Koordination und Beteiligung an der Kampagne "Für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt* in Niedersachsen" haben das QNN über die Vereinsstruktur hinaus nachhaltig verändert: Das QNN-Team ist gewachsen und er- und bearbeitet eigene Projekte im Rahmen der Kampagne. Die Aufgabenfelder erweitern sich über die Koordination der Vergabe von Landesfördermitteln hinaus.
Wie schon im September 2017 arbeiten an diesem Wochenende wieder Ehren- und Hauptamtliche des QNN und Aktive der Gruppen und Vereine in Niedersachsen gemeinsam am QNN.
- kostenlos für Teilnehmende aus Niedersachsen
- gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen
- Anmeldung auf waldschloesschen.org
-
Sa01Sep2018So02Sep2018Akademie Waldschlösschen, Reinhausen bei Göttingen"Warum sind so wenig (lesbische) Frauen bei unseren für alle offenen Abenden?", "Wieso werfen uns intergeschlechtliche Menschen vor, wir würden sie nicht richtig vertreten, sie können doch Teil unseres Orga-Teams werden?"Dieses Vertiefungsseminar richtet sich an Personen, die sich durch langjährige Arbeit in Initiativen etabliert haben oder sich anderweitig als privilegiert wahrnehmen.
Wie können Privilegien synergetisch genutzt werden. Wie funktioniert der Ausbau vom schwul-lesbischen zum queeren Verein? Was sind die eigenen Möglichkeiten, die vielleicht noch ungenutzt und ungesehen bleiben?
Ein Workshop-Wochenende mit hohem Praxisbezug.- Teilnahme aus Niedersachsen kostenlos, sonst 113 Euro
- gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen
- Weitere Infos und Anmeldung unter: waldschloesschen.org
-
Sa08Sep2018So09Sep2018Akademie Waldschlösschen, Reinhausen bei GöttingenUmgangskultur und Interessenkonflikte werden in Gruppen oft über mehrere Generationen von Aktiven weitergetragen. Dies kann zu sehr verfestigten, aber unausgesprochenen Machtverhältnissen innerhalb der Strukturen führen. Aktiv und bewusst oder auch unbewusst und unbeabsichtigt werden dabei Personen oder Gruppen von Menschen von der Beteiligung ausgeschlossen. Diese erleben solche Situationen oft als schmerzhaft und ziehen sich zurück.
In diesem Vertiefungsworkshop sind alle Menschen eingeladen, die Schwierigkeiten haben, sich und ihren Interessen in LSBTIQ*Gruppen und -Initiativen Gehör zu verschaffen und dafür Alliierte suchen.- Teilnahme aus Niedersachsen kostenlos, sonst 70 Euro
- gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen
- Weitere Infos und Anmeldung unter: waldschloesschen.org
-
Do13Sep201818:00Pavillon, Lister Meile 4, Hannover
Das Bundesverfassungsgericht hat eine wegweisende Entscheidung zur „3.Option“ veröffentlicht – und nun?
Welche Modelle gibt es? Wo stehen wir gerade? Was wird sich ändern? Bisher galt es als unnötig oder unerwünscht über Geschlecht zu reden. Der gesellschaftliche Diskurs ist aber notwendig!
Lucie Veith, Interaktivistin (Intersexuelle Menschen Landesverband Niedersachsen e.V.)
- Alle Geschlechter sind willkommen!
- Der Eintritt ist frei.
- Die Veranstaltung wird durchgeführt in Kooperation mit dem Queeren Netzwerk Niedersachsen und dem Verein Intersexuelle Menschen e.V.
-
Di18Sep201818:30Checkpoint Queer Lüneburg
Wer von der gesellschaftlich und medizinisch definierten (Körper-) Norm abweicht, erfährt schnell Wertungen, Diagnosen und Patholgisierung. Wie stark wir auch selbst solche Zuschreibungen gelernt und verinnerlicht haben und wie wir uns aus dieser Beschämungskultur befreien können, das wollen wir zusammen erarbeiten und Körpervielfalt feiern.
- Laura Méritt ist Sexpertin und sexpositive Feministin aus Berlin
- Eintritt frei
- gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen
- Eine Veranstaltung von MOSAIK Gesundheit in Kooperation mit dem Checkpoint Queer Lüneburg
-
Sa22Sep201814:00Frauen- und Mädchen Gesundheitszentrum (FMGZ) HannoverÄlter werden wir von ganz allein. Es fragt sich nur: wie? Darüber entscheidet nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Wohn- und Lebensform, die wir wählen. Dazu gehören inzwischen auch gemeinschaftliche Wohnprojekte. „Gemeinsam statt einsam“ ist ihr Motto.Dr. Astrid Osterland ist Bewohnerin eines gemeinschaftlichen Wohnprojekts in Berlin, Supervisorin und Mitarbeiterin der SAPPhO-Frauenwohnstiftung
- Eintritt frei
- Anmeldung unter: info@fmgz-hannover.de
- gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen
-
Eine Veranstaltung von MOSAIK Gesundheit
-
So23Sep201811:00VHS Osnabrück
Älter werden wir von ganz allein. Es fragt sich nur: wie? Darüber entscheidet nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Wohn- und Lebensform, die wir wählen. Dazu gehören inzwischen auch gemeinschaftliche Wohnprojekte. „Gemeinsam statt einsam“ ist ihr Motto.
Dr. Astrid Osterland ist Bewohnerin eines gemeinschaftlichen Wohnprojekts in Berlin, Supervisorin und Mitarbeiterin der SAPPhO-Frauenwohnstiftung
- Eintritt frei
- gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen
- Eine Veranstaltung von MOSAIK Gesundheit in Kooperation mit LIOS e.V.
-
Fr28Sep2018So30Sep2018Frauen Bildungs- und Tagungshaus Altenbücken
Beim LiN-SpätSommerFest treffen sich frauen*liebende Frauen* (in allen Variationen) aus dem ganzen Land und in allen Altersklassen zum reden, feiern, nachdenken, zusammenarbeiten, zuhören, erholen und auftanken.
- gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen
- Informationen auf www.lesbisch-in-niedersachsen.de/sommerfest
-
Fr28Sep2018So30Sep2018Akademie Waldschlösschen, Reinhausen bei Göttingen"Schwule" gab und gibt es zu allen Zeiten und in allen Kulturen. Diese Vorstellung war von homosexuellen Aktivisten zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelt worden, um mit idealisierten Vorstellungen von geschlechtlichen oder sexuellen Paradiesen bei den ʽantiken Griechenʼ oder den ʽIndianernʼ ihr sexuelles Begehren und ihre Liebe zu rechtfertigen – eine Vorstellung, die längst revidiert werden musste.
An diesem Wochenende werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem eigenen Selbstverständnis der Seminarteilnehmer*innen und den vielfältigen global-geschichtlich rekonstruierten Konzepten herausgearbeitet.
- 30€ Teilnahmegebühr
- gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen
- Weitere Infos und Anmeldung unter: waldschloesschen.org
-
Mo08Okt201817:00Checkpoint Queer Lüneburg
Beziehungen zu öffnen kann chaotisch und herausfordernd sein. Gleichzeitig ist es eine schöne Möglichkeit, sich aktiv darüber bewusst zu werden, welche Aspekte an Beziehungen wir schätzen und welche wir verändern wollen.
Inna Barinberg hat jahrelange Erfahrung mit queeren und geöffneten Beziehungen: polyplom.wordpress.com
- gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen
- Eine Veranstaltung von MOSAIK Gesundheit in Kooperation mit dem Checkpoint Queer Lüneburg
-
Fr12Okt201812:00Onkel Emma, Braunschweig
Das „I“ in „LSBTI“ wird oft mitbenannt- manchmal „mitgedacht“.
Aber: Was bedeutet es intersexuell zu sein? Wie viele Intergeschlechtliche Menschen gibt es in Niedersachsen? Was ist anders bei intersexuellen Menschen? Das „Geschlecht“, was ist das eigentlich? Und wie viele Geschlechter hat ein Mensch?
Lucie Veith, Interaktivistin (Intersexuelle Menschen Landesverband Niedersachsen e.V.)
- Alle Geschlechter sind willkommen!
- Der Eintritt ist frei
- Die Veranstaltung wird durchgeführt in Kooperation mit dem Queeren Netzwerk Niedersachsen und dem Verein Intersexuelle Menschen e.V.
-
Sa13Okt201812:00Heinz-Fitschen-Haus, Osnabrück
Dr. phil Gisela Wolf (Psychologische Psychotherapeutin) hält einen Vortrag zum Thema "Lesben Gesundheit".mit BrunchAnmeldung unter kontakt@lesbisch-in-osnabrueck.degefördert aus Mitteln des Landes Niedersachseneine Kooperation mit LIOS e.V.Eine Veranstaltung von MOSAIK Gesundheit
-
Do18Okt201810:00 - 16.45Akademie des Sports, Hannover
Im Rahmen der Tagung werden verschiedene Themenbereiche mittels Vorträgen und Workshops näher beleuchtet, wie die gesundheitlichen Bedarfe lesbischer, bisexueller und queerer Frauen*, die gesundheitliche Situation von lesbischen Frauen*mit Behinderung und lesbischen Geflüchteten so wie der Umgang mit trans* in der Pflege.
Die Fachtagung wird vom Netzwerk Frauen, Mädchen und Gesundheit in Kooperation mit MOSAIK Gesundheit – ein Projekt für lesbische, bisexuelle und queere Frauen* in Niedersachsen organisiert und vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung gefördert.
-
Do25Okt2018So28Okt2018Akademie Waldschlösschen, Reinhausen bei GöttingenDieses Wochenend-Seminar richtet sich an Paare und andere Beziehungskonstellationen, bei denen mindestens eine Person trans* ist. Alle sexuellen Orientierungen, Beziehungskonstellationen und Gender-Identitäten sind willkommen, unabhängig davon an welchem Punkt ihres (Transitions)Weges sie sich befinden.
- Teilnahme aus Niedersachsen kostenlos, sonst 113 Euro
- gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen
- in Kooperation mit dem QNN, TiN und LiN
- Weitere Infos und Anmeldung unter: waldschloesschen.org
-
Do25Okt201810:00Akademie des Sports, Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, Hannover
Eltern stehen nicht selten vor Herausforderungen, die ohne eine kompetente Beratung und Unterstützung schwer zu meistern sind. Das trifft auf Regenbogenfamilien ebenso zu wie auf alle anderen Familienformen.
Wir laden Sie ein, einen Tag lang mit uns gemeinsam Ihre RegenbogenFAMILIEN-kompetenz zu stärken, um lesbische Mütter, schwule Väter, Trans*eltern und ihre Kinder noch wirkungsvoller begleiten zu können.- Zielgruppe: Fachkräfte aus Beratungseinrichtungen und Jugendämtern sowie weitere Interessierte.
- Anmeldeschluss: 12. September 2018
- Kosten: 50€
- Anmeldung und weitere Informationen unter http://www.fobionline.jh.niedersachsen.de/detail.php?urlID=2001
-
Fr26Okt2018So28Okt2018Akademie Waldschlösschen, Reinhausen bei Göttingen
Rechtliche Rahmenbedingungen, Reflektion der Rollenverteilung, “Wie machen wir unser Kind stark”? Im Seminar möchten wir helfen, den Weg des Kinderwunsches zu gehen. Ganz gleich, ob der Gedanke gerade erst entsprungen oder schon weiter fortgeschritten ist. Mit: Juliane und Svenja Steeger
- 30 € für Teilnehmende aus Niedersachsen | sonst 113 €
- gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen
- Anmeldung auf waldschloesschen.org
-
Fr26Okt2018So28Okt2018Akademie Waldschlösschen, Reinhausen bei Göttingen
Anne Wizorek weiß, wovon sie redet. Als Feministin und eine der Frauen, die sich Ende Januar 2013 über Twitter über sexistische Alltagserfahrungen austauschten und den Hashtag #aufschrei als Sammelschlagwort ins Leben riefen, kennt sie Theorie und Praxis: Sowohl die gesellschaftlichen Strukturen, in denen Ausgrenzung, Herabwürdigung oder Vorurteile gedeihen, als auch die Art und Weise, wie all das online stattfindet.
- Teilnahmegebühr 30€
- gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen
- Anmeldung auf waldschloesschen.org
-
Mo05Nov201818:00Andersraum, Hannover
Eifersucht ist ein Mysterium. Selten wird darüber geredet, noch seltener gehen wir in die Tiefe, entschlüsseln das komplizierte Geflecht und holen es von seinem furchteinflößenden Thron. In den meisten Ratgebern wird es zu einem negativen und ablehnenswerten „Gefühl“ abgestempelt. In der Folge fühlen sich die meisten Menschen schlecht und haben das Gefühl zu scheitern.
Nicht in diesem Workshop.
Durch unterschiedliche Methoden, in Einzelarbeit und Gruppengesprächen, habt ihr die Möglichkeit Aspekte eurer Eifersucht kennenzulernen, euch auszutauschen – natürlich nur so viel wie ihr mögt und euch gut tut – und entwickelt durch das Wissen, was hinter Eifersucht steht, Hilfsmittel für einen Umgang damit.
Inna Barinberg hat jahrelange Erfahrung mit queeren und geöffneten Beziehungen: polyplom.wordpress.com
- gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen
- Begrenzte Platzzahl | Anmeldung unter lach@q-nn.de
- Eine Veranstaltung von MOSAIK Gesundheit in Kooperation mit dem Andersraum Hannover
- FLTI*only = eine Veranstaltung ausschließlich für FrauenLesbenTransInter*
-
Fr09Nov201819:00 - 21:00Niedersachsen
==== AUFRUF ====
Darum möchten wir dieses Jahr gerne mit Euch allen ganz kurzfristig und spontan eine niedersachsenweite Aktion ins Leben rufen. Es wäre unfassbar schön, wenn am 9. November unter einem der beiden Mottos oder Eurem eigenen in möglichst vielen Städten Niedersachsens lesbische* Laternenumzüge stattfinden.
Mehr Informationen unter: https://www.facebook.com/events/260965861222362/ und https://q-nn.de/nachrichten/lesben-erhellen-die-welt/
-
Sa10Nov201815:00Rathaus, Hildesheim
"Goldmarie - der queere Preis für Fleiß" ist der Ehrenamtspreis für das lesbische, schwule und trans*/inter-Engagement in Niedersachsen. Er wird seit 2014 verliehen.
Die Preisverleihung wird dieses Jahr in Zusammenarbeit mit Queerbeet Hildesheim organisiert.
Anmeldung und weitere Informationen unter q-nn.de/goldmarie.
-
Sa10Nov201819:00Großes Haus im Staatstheater, Braunschweig
Im Rahmen des BIFF - Braunschweig International Film Festivals wird am 10. November der 2. Queere Filmpreis Niedersachsen vergeben.
Tickets und Informationen unter www.filmfest-braunschweig.de.
-
Mo12Nov2018So09Dez2018
Programminformationen unter: www.hannovercsd.de.
-
Mo12Nov201819:30Andersraum, Hannover
Was zeichnet Frauenpornos aus und wie wollen Frauen wirklich sehen und gesehen werden? In der Frauenbewegung gab es schon immer einen Flügel, der sich freudenaktivistisch für weibliche Pornografie eingesetzt hat, aber der PorNo-Aufmerksamkeit entbehrte. überblick über die PorYes-Bewegung und ihre Auswirkungen bis heute, Filmausschnitte und Diskussion mit der Initiatorin des Poryes-Awards, des Feministischen Pornofilmpreis Europa.
- Laura Méritt ist Sexpertin und sexpositive Feministin aus Berlin
- Eintritt frei
- gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen
- eine Veranstaltung von MOSAIK Gesundheit Im Rahmen der CSD Kulturtage Hannover
-
Di13Nov201818:30Andersraum, Hannover
Körperbilder verändern sich im Laufe der Zeit, sind kulturell geprägt und gesellschaftlich normiert. In den 1970er Jahren wiesen die Frauengesundheitszentren darauf hin, wie stark Frauen auch in der rein anatomischen Beschreibung als mangelhafte Wesen dargestellt wurden.
- Laura Méritt ist Sexpertin und sexpositive Feministin aus Berlin
- Eintritt frei
- gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen
- im Rahmen der CSD Kulturtage Hannover
- eine Veranstaltung von MOSAIK Gesundheit
-
Sa17Nov201818:00Onkel Emma, Braunschweig
Wie kann eine Psychotherapie mit lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, inter* und queeren (lsbtiq*) Klient*innen konkret aussehen? Welche Methoden und Vorgehensweisen sind sinnvoll, welche Rahmenbedingungen sollten vorhanden sein und welche Haltung ist seitens der Therapierenden nötig? Im Vortrag mit anschließender Diskussion werden Ergebnisse aus einer qualitativen Interviewstudie mit acht Praktiker*innen vorgestellt. Das Angebot richtet sich an therapeutisch arbeitende Menschen (Beratung, Psychotherapie, sozialer Arbeit, Pädagogik etc.).
- Lian Eisenhuth (M.Sc. Psychologie) ist Mitglied im Verband für lsbtiq* Menschen in der Psychologie (VLSP*) und absolviert die psychotherapeutische Ausbildung
- Eintritt frei
- gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen
- eine Veranstaltung von MOSAIK Gesundheit
-
So18Nov201811:00Hannover
Die zweite Mitgliederversammlung in diesem Jahr hat als Schwerpunkte den Abschluss des Jahres 2017 und den Ausblick auf 2019.
Aller Informationen unter mv.q-nn.de - um Voranmeldung bis 12.11. zwecks guter Vorbereitung wird gebeten.
-
So18Nov201818:00Andersraum, HannoverWie kann eine Psychotherapie mit lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, inter* und queeren (lsbtiq*) Klient*innen konkret aussehen? Welche Methoden und Vorgehensweisen sind sinnvoll, welche Rahmenbedingungen sollten vorhanden sein und welche Haltung ist seitens der Therapierenden nötig? Im Vortrag mit anschließender Diskussion werden Ergebnisse aus einer qualitativen Interviewstudie mit acht Praktiker*innen vorgestellt. Das Angebot richtet sich an therapeutisch arbeitende Menschen (Beratung, Psychotherapie, sozialer Arbeit, Pädagogik etc.).
- Lian Eisenhuth (M.Sc. Psychologie) ist Mitglied im Verband für lsbtiq* Menschen in der Psychologie (VLSP*) und absolviert die psychotherapeutische Ausbildung
- Eintritt frei
- gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen
- eine Veranstaltung von MOSAIK Gesundheit
-
Sa24Nov201810:00 - 17:00Frauen- und Mädchen Gesundheitszentrum (FMGZ) Hannover
Viele (lesbische, bisexuelle und queere) Frauen* haben wenig Wissen über ihren eigenen Körper und die Zusammenhänge zwischen Gesundheit und Selbstfürsorge.Wir möchten einen Raum bieten, um uns Abläufen im Körper (wie Zyklus, Stoffwechsel und Abwehr) zu nähern. Auch spezielle Fragen zu Wechseljahren, Endometriose, Hormonen und geschlechtsangleichenden Operationen können bei Bedarf Thema sein.eine Veranstaltung von MOSAIK Gesundheit in Kooperation mit dem FMGZ Hannover.Eintritt freiAnmeldung: info@fmgz-hannover.de (Mit Nennung von Wunschthemen aus oben genannten Bereichen)gefördert aus Mitteln des LandesFLTI* only = eine Veranstaltung nur für FrauenLesbenTransInter*
-
Fr30Nov2018So02Dez2018Akademie Waldschlösschen, Reinhausen
Acht Referent_innen werden sich mit der Frage beschäftigen, in welchem Verhältnis die großenmonotheistischen Religionen zu LSBTIQ* stehen. Hier greifen gesellschaftliche Vorstellungen, Community-Interessen sowie persönliche Sozialisation und Erfahrungen auf unterschiedliche Weisen ineinander. Die Tagung betrachtet das Verhältnis von Religion und LSBTIQ* multiperspektivisch. Es geht zum einen um die Frage, welche persönlichen Erfahrungen LSBTIQ*s mit den Glaubensgemeinschaften gemacht haben, denen sie sich zugehörig fühlen und wie sie diese unterschiedlichen Zugehörigkeiten (LSBTIQ* sein und religiös sein) miteinander in Einklang bringen.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www.waldschloesschen.org/de/veranstaltungsdetails.html?va_nr=8098
-
Fr30Nov2018So02Dez2018Akademie Waldschlösschen, ReinhausenIhr kommt aus einer LSBTIQ*-Initiative oder seid eine queere Gruppe in Niedersachsen? Ihr möchtet mal ein ganzes Wochenende miteinander verbringen? Ihr wünscht euch eine schöne Mischung aus Arbeit und Austausch, aus Teambuilding und Freizeitspaß?
Dann laden wir euch ein, für ein "Werkstattwochenende" ins Waldschlösschen zu kommen!
Gemeinsam mit dem QNN bieten wir niedersächsischen Gruppen und Projekten an, die Planung ihrer Vorhaben sowie die Reflexion ihrer Arbeit im Rahmen eines Wochenendes in unserem Hause vorzunehmen.
Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung werden - bis auf einen Eigenanteil in Höhe von bis zu 30,-EUR/Person - aus Mitteln des QNN e.V. gefördert.Anfragen bitte an: info@waldschloesschen.org, 05592-9277-12 (Ulrike Benstem) -
Sa01Dez201815:00Raum A01 0-006 (Campus Haarentor), Universität Oldenburg
Dr. phil Gisela Wolf (Psychologische Psychotherapeutin) hält einen Vortrag zum Thema "Lesben Gesundheit".
- Eintritt frei
- gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen
- eine Veranstaltung von MOSAIK Gesundheit in Kooperation mit dem FemRef Oldenburg
-
Fr07Dez2018So09Dez2018Akademie Waldschlösschen, Reinhausen bei Göttingenverlegt von Oktober auf Anfang Dezember!Wer kennt das nicht? Im Orga-Team gärt es – aber niemand spricht es an. Ehrenamt ist eine besondere Arbeitsform, denn sie beruht auf Freiwilligkeit. Und trotzdem geht oft ein unausgesprochener "Kompromiss-Zwang" damit einher.
Es gibt viele Arten von Konflikten: innere - äußere, das Entscheidungs- oder das Prioritäten-Dilemma oder auch die Reibung oder Dissonanz zwischen verschiedenen Persönlichkeitstypen. Und hier beginnt der Lösungsansatz dieses Seminars: die eigene Persönlichkeit etwas besser zu erfassen und auch die anderen Typen kennenzulernen.- Teilnahme aus Niedersachsen 30€, sonst 113€
- gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen
- Weitere Infos und Anmeldung unter: waldschloesschen.org
-
Fr07Dez2018So09Dez2018Akademie Waldschlösschen, Reinhausen bei GöttingenDies Modul dient der allgemeinen Orientierung im Themenfeld Inter* sowie im Themenfeld Peerberatung. Die Teilnehmer*innen lernen Grundlagenwissen zu biologischen und psychologischen Aspekten der Intergeschlechtlichkeit und erhalten einen Einblick in die Beratungslandschaft und Selbsthilfe. Am Ende entscheiden die Teilnehmer*innen über eine weitere Teilnahme an der Weiterbildung. Mit einer Teilnahme ist die Verpflichtung verbunden, der Peerberatung aktiv zur Verfügung zu stehen.
Modul II: 08.-10.02.2019
Modul II: 08.-10.03.2019- 30 € für Teilnehmende aus Niedersachsen | sonst 113 €
- gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen
- Anmeldung auf waldschloesschen.org
-
Fr07Dez2018So09Dez2018Akademie Waldschlösschen, Reinhausen
Mit der Veranstaltung wollen wir diese vier Zentren miteinander ins Gespräch bringen. Neben den von euch mitgebrachten Fragen soll es insbesondere darum gehen, wie aktuell die Gesundheitsprävention im Hinblick auf sexuell übertragbare Erkrankungen für die mit den Zentren verbundenen Zielgruppen lesbische Frauen und schwule Männer, trans* oder intergeschlechtliche Menschen gedacht wird, mit welchen Maßnahmen die Prävention für die vier Zielgruppen umgesetzt werden kann und welche Aufgaben sich für die diejenigen Zielgruppen ergeben, die im Unterschied zu schwulen Männern noch nicht so im Fokus der Prävention stehen.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www.waldschloesschen.org/de/veranstaltungsdetails.html?va_nr=8464