09.09.2021
Hannover
Auch in Hannover wurde queer diskutiert! Die Veranstaltung fand am 9. September 2021 auf der Cumberlandschen Bühne des Schauspiels Hannover statt. Das Staatstheater war zusätzlich Kooperationspartner der Veranstaltung.
Moderiert von Joanna Mechnich und mit stark regulierten Redezeiten dürften Kommunalpolitiker*innen hier die Fragen von Menschenrechtsorganisationen beantworten. Ganz im Sinne eines intersektionalen Anspruchs im queeren Aktivismus luden wir hierzu das Straßenmagazin Asphalt und die Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (Hannover) ein. Für den Andersraum stellte ein Gruppenleiter aus dem Queeren Jugendzentrum QueerUnity Fragen. Thematisch ging es u.a. konkrete Maßnahmen gegen Rassismus in Parteistrukturen, Unterstützungsangebote für obdachlose Menschen mit Haustieren oder auch die Frage, wie man reagieren würde, wenn Queerfeindlichkeit in der eigenen Familie auftritt.
Um ein breites Spektrum demokratischer Parteien abzudecken, diskutierten in zwei Runden Vertreter*innen von CDU, LINKE, DIE URBANE, GRÜNE, PIRATEN, SPD, DIE PARTEI und von der FDP. In Abstimmungen des Publikums vor und nach den Diskussionsblöcken wurde deutlich, dass einige der rund 60 Gäste ihre Sicht auf die Kandidat*innen verändert haben. Im Zwischenblock, einer Art Mini-Hoffest mit Infoständen der Parteien und NGOs wurden bei Getränken Fragen gestellt und Diskussionen vertieft. Uns erreicht das Feedback, dass neue Themen entdeckt, Gemeinsamkeiten und Unterschiede verstanden und neue Wege in ein politisches Engagement geebnet wurden.
18:00 bis 21:15 Uhr
Schauspielhaus, Hannover