|
|
QNN unterstützt ILGA Kampagne zur Europawahl
Zur Europawahl hat unser europäischer Spitzenverband ILGA Europe, die Kampagne 'Come Out 4 Europe' ins Leben gerufen. Mit einer Mail-Aktion haben wir alle Kandidierenden der demokratischen Parteien aus Niedersachsen über die Kampagne informiert und sie aufgefordert auch mit ihrer Stimme zu zeigen, dass das nächste Europäische Parlament die Rechte von LSBTIQ* Personen schützen und stärken wird.
|
|
|
|
|
Queerfeindlichkeit in Niedersachsen gestiegen
Innenministerin Daniela Behrens hat im Rahmen der jährlichen Pressekonferenz zur ‚Politisch motivierten Kriminalität‘ (PMK) in Niedersachsen die Fallzahlen für queerfeindliche Straftaten im Jahr 2023 bekannt gegeben. Mit insgesamt 220 Fällen in den PMK-Unterthemenfeldern ‚Sexuelle Orientierung‘ und ‚Geschlechtsbezogene Diversität‘ ergab sich gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung um 86%.
|
|
|
|
|
Verbände fordern Grundgesetzerweiterung
Zum IDAHOBITA* am 17.05.24 und der Feierstunde ‚75 Jahre Grundgesetz‘ im Niedersächsischen Landtag fordern drei niedersächsische Verbände mehr politischen Einsatz für den Schutz queerer Menschen. Eine zentrale Forderung von dem LSGN, dem LSVD und dem QNN ist die Aufnahme der sexuellen Identität in Artikel 3 der niedersächsischen Landesverfassung und des Grundgesetzes.
|
|
|
|
|
QNN fordert queeren Sitz im Rundfunkrat
Der Niedersächsische Landtag hat den rot/grünen Entschließungsantrag ‚Den Norddeutschen Rundfunk zukunftsorientiert aufstellen‘ beraten. Das Queere Netzwerk Niedersachsen begrüßt ausdrücklich das damit verbundene Anliegen, den NDR-Rundfunkrat pluraler und diverser aufzustellen.
|
|
|
|
|
|
'Vielfalt in Bewegung!' - Workshops beim LandesSportBund
Im Rahmen des Sportprojekts “Vielfalt in Bewegung!” wurde am 17.05.24 bereits der zweite Workshop für Mitarbeitende des LandesSportBund Niedersachsen erfolg-reich durchgeführt. Ziel der Fortbildungen ist die Sensibilisierung und Sichtbarkeit für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt im Sport zu stärken.
|
|
|
Stellenausschreibung: SCHLAU Landeskoordination
Du willst dich für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt einsetzen? Dein Herz schlägt für Antidiskriminierungs- und Bildungsarbeit? SCHLAU Niedersachsen sucht zum 01.07.24 oder später eine Landeskoordination (d/w/m/offen). Alle Infos zum Job findest du in der Stellenausschreibung. Bewerbungsfrist: 17.06.2024
|
|
|
|
|
|
|
Qualitätsstandards zur Trans*Beratung veröffentlicht
In gemeinsamer Zusammenarbeit mit den niedersächsischen Trans*Beratungen hat die Landesfachstelle Trans* nun Qualitätsstandards für die psychosoziale Trans*Beratung herausgegeben. Dadurch soll die Trans*Beratung weiter professionalisiert und als Fachberatung etabliert werden.
|
|
|
|
|
Fachtag 'Geschlechtliche Vielfalt in der Gesundheitsversorgung'
Trans*, inter* und nicht-binäre Menschen erwarten von der Gesundheitsversorgung genau das, was sich alle Menschen von ihr erhoffen: Eine individuelle Versorgung entsprechend ihrer aktuellen Bedarfe. Am 18.09.24 findet in Lüneburg der Fachtag Geschlechtliche Vielfalt in der Gesundheits-versorgung statt. Er richtet sich an Pflegepersonal, Hebammen und Entbindungshelfer*innen, Ärzt*innen, sowie Studierende und Auszubildende im Gesundheitswesen.
|
|
|
|
|
Selbstbestimmungsgesetz verabschiedet
Am 12.04.24 wurde das Selbstbestimmungsgesetz im Bundestag verabschiedet. Das QNN und die Landesfachstelle Trans* begrüßen diese Gesetzesänderung grundsätzlich, sehen vor dem Hintergrund der geführten Diskussionen jedoch auch weiterhin Kritikpunkte. Robin Ivy Osterkamp von der Landesfachstelle Trans* wurde zum SBGG vom Team der Sat1 Regional Nachrichten interviewed.
|
|
|
|
|
|
UN fasst ersten Beschluss zu Intergeschlechtlichkeit
Zum ersten Mal in der Geschichte der Vereinten Nationen wurde ein Beschluss zu Intergeschlechtlichkeit gefasst. In der Resolution "Diskriminierung, Gewalt und schädliche Praktiken gegen intergeschlechtliche Menschen bekämpfen" wird sich sehr besorgt über die weltweite Menschenrechtslage intergeschlechtlicher Menschen gezeigt. In der Resolution wird anerkannt, dass intergeschlechtliche Menschen überall existieren.
|
|
|
Empowerment-Seminar für Eltern von inter* Kindern
Da das Inter*Sein noch immer ein Tabu Thema ist, ist es wichtig, dass auch Eltern von inter* Kindern empowert werden und somit ihre Kinder in ihrem Sein stärken können. Wie können Sie mit ihrem Kind über Intergeschlechtlichkeit bzw. über Variationen der Geschlechtsmerkmale sprechen? Und wann ist der „beste“ Zeitpunkt dafür? Diese und weitere Fragen werden im Seminar vom 08.-10.11.2024 in der Akademie Waldschlösschen geklärt.
|
|
|
|
|
|
|
|
QNN | Queeres Netzwerk Niedersachsen e.V. Volgersweg 58 | 30175 Hannover info@qnn.de
|
Telefon: 0511 33658120 Telefax: 0511 33658121
|
|
|
|
|
|